Innenminister Roman Poseck hat die interdisziplinäre Übung zur Vegetationsbrandbekämpfung "Inferno Experts – Annerod 2025" besucht. Die groß angelegte Übung wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Fachgruppe Waldbrand der Feuerwehr Fernwald, dem Katastrophenschutz sowie der Polizeifliegerstaffel Hessen durchgeführt.
Ziel war die Optimierung standardisierter Verfahrensabläufe für den Einsatzfall einer Katastrophenlage, insbesondere im Hinblick auf die steigende Zahl von Vegetationsbränden in Hessen und ganz Deutschland. In diesem Jahr wurden in Hessen bereits 87 Waldbrände registriert, bei denen rund 13 Hektar Fläche abgebrannt sind. Die Übung umfasste einen koordinierten Löschangriff aus der Luft mit einem Polizeihubschrauber, der mit einem "Bambi-Bucket" ausgestattet war, sowie umfangreiche Bodenmaßnahmen.
Ein Eurocopter EC 145 kam zum Einsatz, der mit einem 795 Liter fassenden Löschwasserbehälter ausgestattet ist. Poseck zeigte sich vor Ort beeindruckt und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzkräften. Er erklärte, dass regelmäßiges und realitätsnahes Training entscheidend sei, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können. Zudem rief er die Bürger dazu auf, sich im Wald und auf Wiesen umsichtig zu verhalten, um Wald- und Vegetationsbrände zu vermeiden. +++









and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar