Politologe: Söder trägt Mitschuld am Abstieg der Union

Markus Söder (CSU)

Der Politologe Heinrich Oberreuter sieht bei Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine Mitschuld für schwache Unions-Umfragewerte. Die "Söder`schen Sticheleien" gegen Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) seien am "Abstieg in der Demoskopie nicht ganz schuldlos, insofern sitzen sie alle im gleichen Boot", sagte er am Samstag dem Deutschlandfunk. "Die anderen Gründe liegen in der entschieden grünen Klimapolitik, die Mittelständler und Landwirte vor allen Dingen besorgt machen in der Partei", so Oberreuter. Auch die "Corona-Disziplin", die er ausgestrahlt habe, habe den einen oder anderen Delegierten dazu gebracht, Söder die Stimme nicht zu geben, als er am Freitag mit nur 87,6 Prozent als CSU-Chef im Amt bestätigt wurde. "Es ist vielschichtig, und es ist natürlich auch wieder so erstaunlich, dass Parteitagsdelegierte in dieser schwierigen Situation, in diesem Jammertal, diese detaillierte Gegenposition bei der Stimmabgabe für den Parteivorsitzenden nicht überwinden. Eigentlich hätte man ein Wahlergebnis von 99,1 Prozent gebraucht, um mich mal übertrieben auszudrücken", sagte der Politologe.


Popup-Fenster

2 Kommentare

  1. In Bayern laufen Söder gerade seine CSU-Wähler in bisher nie gekanntem Ausmaß in Scharen davon! Söder möchte die Verantwortung hierfür gerne bei anderen verorten! Was für eine beispiellose Verantwortungslosigkeit!
    Und im übrigen, dass Söder der bessere Unions-Kanzlerkandidat gewesen wäre, ist ein - maximal CSU-Herzen rührendes - Märchen. Nach wie vor will die Mehrheit der Deutschen nicht von der Amigo-, Verwandten-Affären und Abgeordneten-Schmiergeld-Hochburg München aus regiert werden!

    Übrigens erreicht die CSU nach aktuellen Umfragen nicht mal die 5%-Hürde! Die nach der letzten, für die CSU und Söder desaströsen Landtagswahlen in Bayern warten ja auch noch auf die bisher vermiedene Aufarbeitung! Das kann ja ein schönes Schauspiel in Bayern nach der Wahl werden!

  2. Söder kann Wahlkampf!
    Das hat er zuletzt bei der Landtagswahl in Bayern bewiesen.
    Das beweist er gerade in der Bundestagswahl.
    Söder garantiert nachhaltige, zweistellige Wählerverluste!
    Ausschlaggebend waren bzw. sind dabei Eigenschaften, die zuerst Seehofer an Söder entdeckt hatte: ein schlechter Charakter und ein Hang zu Schmutzeleien!
    Diese Charaktereigenschaften hat Söder im aktuellen Wahlkampf - nicht zuletzt in seinem Wettbewerb mit Laschet um die Kanzlerkanidaten-Kandidatur der Union - bewiesen. Auch diese Söder-Auftritte haben offensichtlich nachhaltigen Eindruck bei den Wählern hinterlassen.
    Ehrlich gesagt: SPD und Grüne hätten gar keine Kanzlerkandidaten aufstellen müssen. Söder hätte auch so Laschet demontiert!
    Was Söder dabei übersehen hat: dass die CSU dabei in Deutschland zur Provinzpartei degradiert wird!

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*