Politbarometer: Schwarz-grün verliert

Ein mögliches schwarz-grünes Projekt hätte in den letzten vier Wochen laut ZDF-Politbarometer signifikant an Zustimmung verloren. Die CDU gibt zwei Prozentpunkte ab und kommt auf 35 Prozent, die Grünen rutschen von 20 auf 19 Prozent. Je einen Prozentpunkt zulegen können die SPD auf 16, die AfD auf 10 und die FDP auf 7 Prozent. Die Linke bleibt unverändert bei 7 Prozent, ebenso wie die Anderen bei 6 Prozent. Mit zusammengenommen 54 Prozent hätte Schwarz-grün laut der am Freitag veröffentlichten Erhebung aber immer noch eine komfortable Mehrheit, auch eine Koalition aus Union und SPD könnte mit 51 Prozent eine Regierung bilden. Ein mögliches rot-rot-grünes Bündnis hätte mit zusammen 42 Prozent derzeit keine parlamentarische Mehrheit.

Zunehmende Lockdown-Müdigkeit

Laut ZDF-Politbarometer findet zwar immer noch eine Mehrheit die Corona-Maßnahmen richtig, der Anteil derer, die sie für übertrieben halten, ist in den letzten vier Wochen aber deutlich gestiegen. Etwa jeder Vierte ist jetzt dieser Meinung, so die Erhebung, die am Freitag veröffentlicht wurde. Eine Mehrheit ist nun auch dafür, dass gelockert werden soll. 40 Prozent wollen Lockerungen schnellstmöglich bei Läden und Geschäften, 22 Prozent bei den Kontaktbeschränkungen, 20 Prozent für den Bereich Sport, Kultur und Freizeit, und 15 Prozent wollen, dass die Restaurants schnell wieder öffnen. Die wachsende Unzufriedenheit zeigt sich auch in der Bewertung der zehn wichtigsten Politiker. Von Merkel über Söder, Scholz, Maas, Habeck, Spahn, Laschet, bis Baerbock, Altmaier und sogar Merz - sie alle haben laut Politbarometer in den letzten Wochen an Beliebtheit verloren. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*