Parlamentarischer Abend für ausscheidende Amtsträger und neue Ortsvorsteher

Parlamentarischer Abend für ausscheidende Amtsträger und neue Ortsvorsteher

Fulda. Einen feierlichen parlamentarischen Abend im Marmorsaal des Stadtschlosses veranstaltete die Stadt Fulda für die ausscheidenden Mitglieder von Stadtverordnetenversammlung und Magistrat sowie Ortsvorsteher. Es sei ihm ein wichtiges Anliegen, ein herzliches Wort des Dankes für dieses oft langjährige ehrenamtliche Engagement in der Kommunalpolitik zu sagen, so Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, der zu diesem Anlass eigens die Amtskette angelegt hatte.

„Es ist heutzutage eben nicht selbstverständlich, wenn Menschen viele Stunden ihrer Freizeit opfern, um sich für die Belange aller Bürger in Fulda einzusetzen, egal ob sie von dem anstehenden Thema selber betroffen sind oder nicht“, sagte er. Ausdrücklich bezogen er und auch Stadtverordnetenvorsteherin Margarete Hartmann die Familien der scheidenden Amts-träger in ihren Dank mit ein. Insgesamt wurden vier Mitglieder des Magistrats und vier Ortsvorsteher verabschiedet sowie 15 Stadt-verordnete. Sie alle erhielten zum Dank die dekorative Fulda-Plakette aus Bronze sowie ein kleines Präsent.

Eine besondere Ehrung wurde Gertrud Auth, Eduard Hannig, Otmar Heil, Annegret Schmitt und Hannelore Schultheis zuteil: Sie erhielten den Titel „Stadtälteste“ bzw. „Stadtältester“ für ihre mindestens 20-jährige Tätigkeit als Stadtverordnete oder Ehrenbeamte, die sie – so die Bedingung in der Ehrenordnung der Stadt Fulda – „ohne Tadel ausgeübt haben“. Damit gibt es nun 30 Stadtälteste in Fulda, die beispielsweise Einladungen zu allen offiziellen Termi-nen und Veranstaltungen erhalten und freien Eintritt zu den städtischen Theater- und Konzertveranstaltungen haben. Neu in ihre Ämter eingeführt und vereidigt wurden vier Ortsvorsteher: Stefan Euler für Lehnerz, Georg Günder für Zell, Bernhard Lindner für Niederrode und Felix Statt für Gläserzell. +++ fuldainfo | pm


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Wie man des Öfteren hört, wird FDI zu vielen Veranstaltungen - einfach nicht eingeladen. Die O-Portale sind fast überall zugegen, werden gedrückt und geknuddelt; Und das, bei einem solchen Schreibstil. Für mich sind die beiden Portale - der größte Müllplatz nach FB. Da ist ja unser Werbeblättchen (fa) noch besser...

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*