Paritätischer Wohlfahrtsverband verabschiedete Erwin Binkofski in den Ruhestand

Binkofski blickt auf eine erfolgreiche Zeit

Martin Brosche, Geschäftsführer Pädagogisch-Therapeutische-Wohngruppen Schuman Held Schenklengsfeld, Maren Colton, Geschäftsführerin Pro Familia Bad Hersfeld, Erwin Binkofski, Karola Günther. Foto: Paritätischer Wohlfahrtsverband

Nach mehr als einem Jahrzehnt Engagement für die Region Hersfeld-Rotenburg hat der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen Erwin Binkofski nun in den Ruhestand verabschiedet. Der ehemalige Geschäftsführer des Vereins „die Brücke“ in Bad Hersfeld war seit 2011 Kreisgruppensprecher beim Paritätischen. „Wir danken Erwin Binkofski für sein Engagement in unserer Region“, würdigt die Regionalgeschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in Fulda, Karola Günther, die Leistungen von Erwin Binkofski. Als Kreisgruppensprecher für die Region Hersfeld-Rotenburg hatte Erwin Binkofski seit 2011 daran mitgearbeitet, soziale Angebote für die Region weiterzuentwickeln und zu verbessern.

Im Kreis Hersfeld-Rotenburg lebende erwachsene Menschen in psychosozialen Krisen oder Überlastungssituationen finden im Verein die Brücke Unterstützungsangebote, Ansprechpersonen und Hilfe.
„Die Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Geschäftsführer dieses Vereins hat Erwin Binkofski auch in die Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe getragen“, berichtet Karola Günther. In der Kreisgruppe arbeiten mehr als zwanzig Mitgliedsorganisationen des Paritätischen gemeinsam daran, die Lebensqualität aller Menschen in einer solidarischen Gesellschaft zu verbessern. Aktuell setzt sich die Kreisgruppe des Paritätischen in der Region Hersfeld-Rotenburg für bezahlbaren Wohnraum ein.

Erwin Binkofski blickt auf eine erfolgreiche Zeit: „Meine verantwortliche Position gab mir die Möglichkeit, auf die Sozial- und Gesellschaftspolitik so einzuwirken, dass Ursachen von Benachteiligung beseitigt und ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden.“ Sein Dank gilt allen Menschen, die an der Idee der sozialen Gerechtigkeit weiterarbeiten, wie sie in den Grundsätzen des Paritätischen beschrieben wird. +++ pm/ja Dies ist eine kostenfreie Veröffentlichung einer Pressemitteilung. Diese sind legitim und sinnvoll. Unternehmen sollten sich nicht von der wachsenden Praxis verunsichern lassen, Veröffentlichungen nur gegen Bezahlung anzubieten – denn es gibt keinen triftigen Grund, der gegen eine kostenlose Veröffentlichung spricht.


Popup-Fenster