Öffentliches WLAN-Netz - CDU sieht Fulda auf einen guten Weg

Handy, Netz

Fulda. Die CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung fordert den Fuldaer Magistrat auf, den eingeschlagenen Weg zum Ausbau eines öffentlichen WLAN-Netzes in Fulda konsequent weiter zu verfolgen. „Wir sehen Fulda auf einen guten Weg“, so Fraktionsvorsitzende Patricia Fehrmann in einer Pressenotiz. Aus der Antwort des Magistrats auf eine CDU-Anfrage gehe hervor, dass die Stadt Fulda schwerpunktmäßig in öffentlichen Gebäuden, ab Ende Oktober auch auf öffentlichen Plätzen, ein offenes WLAN auf Basis des vorhandenen Citynetzes ausbauen wird.

Für 2017 sei eine weitere Ausdehnung des Netzes vorgesehen, heißt es in der Antwort des Magistrats. Die Stadt Fulda werde freies WLAN auf dieser Basis auch Einzelhändlern zur Verfügung stellen, so dass Teilnehmer am Citynetz das WLAN ebenfalls bei sich kostenfrei ausstrahlen und damit bereits bestehende Insellösungen zahlreicher Händler ergänzen können. „In der Einrichtung von öffentlichen WLAN-Hotspots sehen wir einen weiteren Beitrag für eine attraktive Stadt“, so die CDU-Fraktionsvorsitzende weiter.

Die Erfahrung aus anderen Städten zeige, dass dieser „besondere Service“ oftmals neue Kunden oder Passanten anziehe und ihre Verweildauer an diesen Stellen steigere. Durch die Änderung des Telemediengesetzes im Sommer sei mit der Abschaffung der sogenannten Störerhaftung erst die Rechtssicherheit für die Schaffung freien WLANs eingetreten, weist Patricia Fehrmann abschließend hin. +++ / pm


Popup-Fenster

2 Kommentare

  1. Während Künzell schon längst mit den Freifunkern kooperiert feiert die Fuldaer CDU nun, dass es ab Ende Oktober nun endlich freies W-lan in öffentlichen Gebäuden geben soll. In den Haushaltsberatungen letztes haben wir von der Linken Offen Liste dazu zwei Anträge eingebracht http://fuldawiki.de/fd/index.php?title=Freifunk und wir betreiben in unseren FRaktionsräumen seit über einem Jahr einen Freifunkrouter, der die Umgebung des Schlossgarten versorgt.

  2. Löblich, daß sich die CDU nun auch für freies WLAN in Fulda einsetzt.

    Gerade die vielen Schülerinnen und Schüler sowie natürlich auch die mittlerweile über 8.000 Studierenden der Hochschule Fulda wären für einen freien WLAN Zugang in der Stadt an versch. Plätzen sicherlich sehr dankbar.

    Gerade die Fuldaer Schüler haben sich ja bereits in einer von der FDP und Helge Mühr veranstalteten Aktion für freies WLAN in Fulda eingesetzt.

    Zusammen mit den Aktionen von Freifunk und anderen Initativen könnte so bald in Fulda eine spürbare Entlastung des Mobilfunknetzes Realität werden.

    Fehlen dann nur noch freie Stromsteckdosen zum Aufladen der Handys. Weil WLAN nun mal den Geräten mehr Saft abzieht als nur das Mobilfunknetz. Aber da könnte sich ja die Rhönenergie was einfallen lassen: freie Steckdosenhotspots für Studies und Schüler ;-) Oder 5 Volt USB Anschlüsse im Bus, gespeist durch Solarpanele auf dem Dach der Busse. Oder man verteilt Basecaps mit Solarmodulen und 5 Volt Anschluss an die Bedürftigen.

    Sie sehen: viel Verrücktes für das mobile Internet.

    Die einzigen, die dann nicht mehr mit dem Bus fahren dürfen sind die wenigen Besitzer von Samsung Galaxy Handys. Denn da besteht Brandgefahr! ;-)

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*