
Neuer Büro- und Gewerbekomplex am Langer-Areal nimmt Gestalt an
Schlüchtern. Die Bauarbeiten auf dem Langer-Areal im Zentrum Schlüchterns schreiten trotz der Sommer- und Ferienzeit planmäßig voran. An der Obertorstraße entsteht derzeit ein moderner Büro- und Gewerbekomplex, der nicht nur architektonisch neue Akzente setzt, sondern auch funktional zentrale städtische Einrichtungen zusammenführen soll.
Ein markantes Element des neuen Bauwerks ist das rekonstruierte Obertor, das bereits durch das Baugerüst von der Grabenstraße aus sichtbar ist. Es erinnert an die historische Bedeutung des Standorts und schafft künftig einen Durchgang von der belebten Obertorstraße zu einem ruhigen, neu angelegten „Pocket Park“.
Das Gebäude wird künftig auch Teile der Stadtverwaltung beherbergen. Auf rund 1.000 Quadratmetern entstehen moderne, offen gestaltete Büros und Servicebereiche. Im Erdgeschoss wird ein „Tourist Point“ eingerichtet, der sowohl Touristen als auch Einheimischen als zentrale Anlaufstelle dienen soll. Dort sind ein Wartebereich sowie Bedienschalter vorgesehen.
Ebenfalls im Erdgeschoss wird die Postfiliale, derzeit auf der gegenüberliegenden Straßenseite ansässig, einziehen. Zusätzlich ist ein sogenannter „Heimatstore“ geplant, in dem regionale Produkte in Kooperation mit lokalen Partnern angeboten werden sollen.
In den oberen Etagen werden unter anderem das Ordnungsamt und die Stadtpolizei untergebracht. Deren Bereiche werden mit modernen Einrichtungen wie Spinden, Umkleideräumen und Duschen ausgestattet.
Ein weiteres zentrales Element des Gebäudes ist ein Boarding-Hotel im dritten Obergeschoss. Es richtet sich vor allem an Langzeitgäste und bietet zehn Zimmer mit insgesamt 20 Betten. Die Unterkünfte orientieren sich in ihrer Ausstattung an privaten Wohnungen und können je nach Bedarf mit unterschiedlichen Serviceangeboten genutzt werden – von minimalem Service bis hin zu hotelähnlicher Betreuung.
Derzeit befindet sich das Projekt in der Phase des Innenausbaus. Die Fertigstellung des Komplexes ist für Herbst des kommenden Jahres geplant.
Bürgermeister Matthias Möller (parteilos) bezeichnet das Bauvorhaben als wichtigen Baustein der Stadtentwicklung. Nach dem bereits fertiggestellten Kultur- und Begegnungszentrum (Kube) entstehe nun der zweite Teil der „Neuen Mitte“. In einem weiteren Bauabschnitt sollen Wohnraum, Parkflächen und Grünbereiche folgen. Das Gesamtprojekt ziele auf ein ausgewogenes Zusammenspiel von Wohnen, Arbeiten und Freizeit ab.
„Ein überzeugender Nutzungsmix, der breite Lebensbereiche abdeckt“, so Möller. Die Gestaltung des Areals finde überregionale Beachtung. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar