
Die Gemeinde Unterbreizbach hat am Ulsterberg eine neue Murmelbahn errichtet. Gefördert wurde das Projekt mit 57.299,85 Euro durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten (TMUENF). Die Bahn ist als neue Station Teil des bestehenden Naturerlebnispfades zwischen Sünna und Pferdsdorf und richtet sich insbesondere an Familien und Kinder.
Die feierliche Einweihung fand vor wenigen Wochen statt. Neben zahlreichen Gästen waren insbesondere Kinder aus den drei Kindergärten sowie der Grundschule Sünna eingeladen. Sie nutzten die Gelegenheit, die neue Bahn unmittelbar in Betrieb zu nehmen. Anwesend waren unter anderem Bürgermeister Roland Ernst, Mitarbeitende des Bauhofes sowie Beteiligte aus Planung und Umsetzung, darunter Christin Müller vom Büro WSLplan GmbH, Zimmerer Matthias Sell, Revierförster Hans Brückner, Ortsteilbürgermeisterin Eva Diel sowie Mitglieder der Gemeinde- und Ortsteilräte.
Die Idee zur Murmelbahn entstand im Zuge der Entwicklung des Naturerlebnispfades am Ulsterberg. Inspiriert wurde sie von einem ähnlichen Spielgerät, das Christin Müller, Leiterin des Kindergartens Sünna, während eines Urlaubs in Österreich gesehen hatte. Im Jahr 2023 stellte die Gemeinde einen Antrag auf Förderung im Rahmen eines „Investiven Projekts zur nachhaltigen Entwicklung in den Nationalen Naturlandschaften Thüringen“, dem das TMUENF zustimmte. Mit einer Förderquote von 90 Prozent konnte der Großteil der Kosten gedeckt werden. Den kommunalen Eigenanteil erbrachte der Bauhof, der das Gelände vorbereitete. Dabei wurden unter anderem kranke Bäume entfernt und der Untergrund für ein sicheres Spielvergnügen geebnet.
Nach Angaben der Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön handelt es sich um die erste Murmelbahn dieser Art im Thüringer Teil des Biosphärenreservats. Dienststellenleiterin Ulrike Schade hob insbesondere die regionale Materialverwendung – die Bahn besteht aus Lärchenholz – sowie den naturnahen Spielansatz hervor.
Bürgermeister Ernst bedankte sich bei allen Beteiligten und betonte den Mehrwert des Projekts für den Naturerlebnispfad. Ergänzt durch andere Stationen wie die Waldküche biete die neue Attraktion eine weitere Möglichkeit, Natur und Freizeitgestaltung zu verbinden.
Besucher können am Startpunkt der Bahn passende Holzkugeln zum Preis von zwei Euro erwerben. Es wird empfohlen, die Parkmöglichkeiten in den umliegenden Orten Sünna und Pferdsdorf zu nutzen. Direkt am Ulsterberg besteht keine Parkmöglichkeit. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar