
In Schwalmtal-Brauerschwend wurde feierlich die neue Außenstelle des Palliativ Care Teams Gießen für den Vogelsbergkreis eröffnet. Die modernisierten Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgerhaus bieten seit etwa einem Monat eine neue Arbeitsbasis für das Team der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Ziel ist es, die Betreuung schwerstkranker Menschen in der Region zu verbessern.
Landrat und Gesundheitsdezernent Dr. Jens Mischak betonte bei der Eröffnung die Bedeutung des Angebots für den Vogelsbergkreis. Die Mitarbeitenden des Palliativteams betreuen derzeit über 200 Patientinnen und Patienten in der Region. Die neuen Räume sollen eine noch effizientere Versorgung ermöglichen. Mit dem Universitätsklinikum Gießen konnte nach dem Ende der Kooperation mit dem Klinikum Bad Hersfeld eine nahtlose Anschlusslösung gefunden werden.
Professor Dr. Ulf Sibelius, Leiter der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Gießen, lobte die enge Zusammenarbeit zwischen dem Team in Gießen und den Kolleginnen und Kollegen im Vogelsbergkreis. Er unterstrich die zentrale Zielsetzung der Palliativbetreuung: die Erhaltung von Lebensqualität, Selbstständigkeit und Lebenszufriedenheit auch ohne Aussicht auf Heilung.
Auch Dr. Norbert Sehn, Palliativmediziner im Vogelsbergkreis, verwies auf die Bedeutung eines gut eingespielten interdisziplinären Teams. Besonders in der letzten Lebensphase sei es wichtig, individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten einzugehen. Der neu geschaffene Gemeinschaftsraum in den Räumlichkeiten biete den Mitarbeitenden zudem eine wichtige Möglichkeit zum kollegialen Austausch.
Schwalmtals Bürgermeister Timo Georg zeigte sich erfreut über die Entscheidung für den Standort. Die Umbauarbeiten im ehemaligen Bürgerhaus seien in gemeinsamer Anstrengung erfolgreich umgesetzt worden. Die Gemeinde heiße das Palliativteam herzlich willkommen. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar