
Der MIT-Kreisverband Fulda war am vergangenen Dienstagabend zu seiner turnusmäßigen Kreismitgliederversammlung im Gasthof Fuldaer Hof in Maberzell zusammengekommen. Im Rahmen der Sitzung wurde der amtierende Kreisvorsitzende Florian Wehner mit überwiegender Mehrheit für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Veit Küllmer hat nach jahrzehntelanger Vorstandsarbeit sein Mandat niedergelegt. Er bleibe, so Küllmer, der MIT eng verbunden. An seine Stelle trat Tim Kurzenknabe aus Hofbieber.
Als Ehrengäste konnten der CDU-Wahlkreisabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Landesgruppe Hessen im Deutschen Bundestag Michael Brand, der CDU-Landtagsabgeordnete Sebastian Müller (Wahlkreis 15), der Ehrenvorsitzende des MIT-Kreisverbandes Edwin Balzter, der ehemalige CDU-Landtagsabgeordnete und Staatssekretär im Hessischen Finanzministerium Dr. Walter Arnold, Landrat Bernd Woide, der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises, Frederik Schmitt sowie der Bezirksvorsitzende der CDU Osthessen und Fuldaer Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld begrüßt werden.
Der alte und neue Kreisvorsitzende Florian Wehner hat im Rahmen der Mitgliederversammlung einen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre gegeben. Der MIT-Kreisverband steht in regelmäßigem Austausch mit seinen Mitgliedsbetrieben. Die Studienfahrten erfreuten sich guter Auslastung. Der Kreisverband blickt vor dem Hintergrund der Europa- und Bundestagswahl auf sehr erfolgreiche Veranstaltungsformate zurück.
Wehner erinnerte an die sehr erfolgreiche Veranstaltung mit Sebastian Brehm von der CSU, die die europäische, bundes- wie kommunalpolitische Finanzen in den Blick genommen hatte. Im Hinblick auf die kommunale Wahlrechtsreform übte der Kreisvorsitzende deutliche Kritik. Bei den vergangenen Bundestagswahlen erzielte Brehm ein hervorragendes Ergebnis, zog jedoch nicht in den Bundestag ein. Wehner appellierte an den heimischen Bundestagsabgeordneten in Berlin dafür zu arbeiten, dass diese Reform wieder rückgängig gemacht werde. Dass das Gesetzt starke Kandidaten daran hindere, trotz eines guten Wahlergebnisses nicht in den Bundestag einzuziehen, verurteilte der Kreisvorsitzende.
Der MIT-Kreisverband blickt auf einen sehr engagierten Bundestagswahlkampf zurück. Wehner erinnerte an die Wahlkampfveranstaltung mit dem Hessischen Finanzminister Professor Dr. Lorz im Hotel Platzhirsch in Fulda, die u.a. die kommunale Finanzausstattung in den Blick genommen hatte und sehr gut besucht war. Ebenfalls sehr gut besucht war die Veranstaltung mit dem CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann MdB bei Fahrzeugteile Wagner in Fulda.
Der Kreisverband hat seine Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsstrategie weiter ausgebaut. Dies sei vor allem in den Sozialen Medien spürbar. Auch in der Geschäftsführung des Kreisverbandes ist eine Änderung eingetreten. Demnach fungiert Tobias Binder nicht mehr als Kreisgeschäftsführer. Binder trägt als Geschäftsführer der Hessischen Akademie für politische Bildung e.V. in der Landeshauptstadt Verantwortung. Wehner wünschte seinem ehemaligen Geschäftsführer für seine neue Verantwortlichkeit eine glückliche Hand. An Binders Stelle ist Simon Filipp getreten, der ebenfalls als Landesgeschäftsführer der MIT Hessen fungiert. Am Dienstag wurde Filipp von Kreisgeschäftsführer Wehner offiziell willkommen geheißen, der ihm ebenfalls für seine neue Verantwortung eine glückliche Hand wünschte.
Neben regelmäßigen Betriebsbesichtigungen in den Betrieben der Mitglieder markiere ein regelmäßiger kommunikativer Austausch mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda, politischen Mandatsträgern ein Schwerpunkt der politischen Arbeit des MIT-Kreisverbandes. Gern konsultierte Gesprächspartner seien demnach der Wirtschaftswissenschaftler, IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Konow und Dr. Heiko Wingenfeld in juristischen Fragen.
Seit jeher war der Fuldaer Kreisverband stark auf Bundes- und Landesebene vertreten. Jüngst wurde der langjährige Fuldaer Kreisvorsitzende Jürgen Diener als stellvertretender Landesvorsitzender der MIT gewählt, während Wehners Verlobte, Christin Marie Reinhard, dem MIT-Landesvorstand als Beisitzerin sowie Dr. Falk Hartmann als Beisitzer dem MIT-Bundesvorstand angehören. Florian Wehner sprach am Dienstag sinngemäß von einer „starken Bilanz“, diese der Fuldaer Kreisverband aufweisen könne. Weiter ging Florian Wehner in seinem Bericht auf die lange Durststrecke der Kanzlerschaft von Friedrich Merz ein. Bereits 2018 nominierten die Kreisverbände von CDU und MIT Fulda Merz als geeigneten Kanzlerkandidaten. Hierzu führte Wehner aus: „Es hat drei Anläufe gebraucht, bis es die Partei endlich verstanden hat und Friedrich Merz endlich zu ihrem Vorsitzenden wählte.“
Wehner weiter: „Endlich haben wir einen Wirtschaftsmann im Kanzleramt, das hatten wir viele Jahre nicht.“ Zur Ampel-Regierung wollte sich Wehner am Dienstagabend nicht mehr äußern. Nur so viel ließ er dann doch blicken: „Es war wichtig und richtig, dass Neuwahlen ausgerufen wurden. Wir haben eine Regierung, die wir uns lange gewünscht haben – zumindest auf CDU-Seite.“ Auch, dass die MIT-Bundesvorsitzende und Mittelstandsbeauftragte, Gitta Connemann, seit der neuen Bundesregierung im Bundeswirtschaftsministerium Verantwortung als Parlamentarische Staatssekretärin trage, sei ein Segen. Damit sei die MIT wieder zurück auf der Politbühne, für diese jedoch kein Grund, sich zurückzulehnen. Politische Arbeit dürfe nie stillstehen, so Wehner.
Die MIT begegne "herausfordernden Zeiten", dies spiegelten auch die Finanzen wider. Um die politische Arbeit auf gewohnt hohem Niveau fortsetzen zu können, wurden die jährlichen Mitgliedsbeiträge von 120 Euro auf 180 Euro und damit um 50 Prozent erhöht. Allgemeinde Kostensteigerungen bei Dienstleistungen, Löhnen und Gehältern hätten dies, so der Schatzmeister, erforderlich gemacht. In den vergangenen 20 Jahren habe es keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge gegeben.
Das langjährige Vorstandsmitglied Veit Kümmler ist aus der Vorstandsarbeit ausgeschieden. Kümmler gehört dem Kreisverband seit über 20 Jahren an - ein Großteil dieser Zeit wirkte der Unternehmer im Vorstand. Küllmer bekundete, dass er der MIT weiter eng verbunden bleibe. Wehner dankte Küllmer für seine langjährige Vorstandsarbeit und überreichte ihm ein Präsent. Als Wehners fünf Stellvertreter fungieren von nun an: Dr. Falk Hartmann, Heike Kleemann, Johannes Kreuzer, Tim Kurzenknabe und Johannes Uth.
Michael Brand MdB und Sebastian Müller MdL berichteten jeweils von ihrer Arbeit aus Berlin und Wiesbaden. Grußworte adressierten u.a. Erster Kreisbeigeordneter Frederik Schmitt und Landrat Bernd Woide. +++ ja
Hinterlasse jetzt einen Kommentar