
Seit dem Jahr 1720 prägt der Lenzenhof das Bild der Vogelsbergstraße in Schotten. Ein neues Kapitel in der Geschichte des historischen Gebäudes begann vor rund sieben Jahren, als Olympia Borys und Jürgen Schwab das Haus entdeckten und sich in seinen besonderen Charme verliebten. Beim Unternehmensbesuch von Landrat Dr. Jens Mischak berichteten sie, wie aus dieser Begeisterung schließlich das „VulkanWohnzimmer“ mit der angegliederten „VulkanRösterei“ entstand – ein Ort, der zum Genießen und Verweilen einlädt.
Das Ehepaar verwirklichte mit dem Lenzenhof seinen Traum von einem eigenen Café und Restaurant mit Kaffeerösterei. Was zunächst als gemeinsames Hobby begann, entwickelte sich zu einer neuen Lebensaufgabe. Heute bietet das „VulkanWohnzimmer“ nicht nur kulinarische Erlebnisse, sondern auch ein breites Angebot für Gäste: Es ist Ausflugsziel an Wochenenden und Feiertagen, Veranstaltungsort für private Feiern, Schauplatz von Kulturabenden mit Musik und Literatur sowie Treffpunkt für Kaffeeliebhaber bei Seminaren und Verkostungen. „Das erfordert eine große Portion Mut und Enthusiasmus – aber auch Idealismus, den man hier sofort erkennt“, betonte Landrat Mischak während seines Besuchs.
Beruflich stammen Olympia Borys und Jürgen Schwab ursprünglich nicht aus der Gastronomie. Beide waren zuvor im Qualitätsmanagement und in der Prozessanalyse tätig und arbeiten dort auch heute noch – teils in Teilzeit, teils selbstständig. „Wir haben unser Leben lang gearbeitet, aber es war Zeit für Veränderung“, erklärte Jürgen Schwab. Besonders schätzen beide die unmittelbare Rückmeldung der Gäste: „Das Feedback ist direkter und persönlicher.“ Für Olympia Borys ist es „etwas ganz Besonderes, anderen Menschen hier eine Freude machen zu können“.
2019 übernahmen die beiden den Lenzenhof und sanierten das Gebäude in nur vier Monaten, bevor sie ihren Betrieb eröffneten. Seitdem legen sie großen Wert auf Regionalität, saisonale Zutaten und handwerkliche Zubereitung. „Essen gehen heißt Freude – und dafür braucht es Zeit“, betonen die Partner des regionalen Netzwerks „Vogelsberg ORIGINAL“. Rund 40 Gäste finden im Gastraum Platz, ebenso viele im angrenzenden Biergarten am Alteburgpark.
Ein besonderes Highlight des Hauses ist die „VulkanRösterei“. Dort röstet Jürgen Schwab verschiedene Kaffeesorten aus Äthiopien, deren Bohnen er über einen Geschäftspartner in Gießen bezieht. Dieser kauft direkt bei Kaffeebauern vor Ort ein. Insgesamt bietet Schwab zehn verschiedene Sorten und Röstungen an. „Wir legen großen Wert auf fair gehandelten Kaffee, der nach Bio-Richtlinien angebaut wird“, betont der Autodidakt.
Auch beim übrigen Angebot steht Regionalität im Mittelpunkt. Fleisch stammt von Bio-Landwirten aus dem Vogelsberg, Obst, Gemüse und weitere Zutaten werden von Nebenerwerbslandwirten aus der Umgebung bezogen. „Gerade dieser Fokus auf regionale Produkte und das außergewöhnliche gastronomische Konzept zeichnen das VulkanWohnzimmer aus und machen einen Besuch zu einem echten Erlebnis“, fasste Landrat Mischak abschließend zusammen. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar