Merkel verspricht "Vollbeschäftigung" für 2025

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

Berlin. Die Bundesregierung will bis 2025 Vollbeschäftigung erreichen. Das kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast an. "Im Augenblick haben wir die beste Arbeitsmarkt-Situation seit der deutschen Einheit", sagte Merkel. Auch wenn es in Deutschland inzwischen weniger als 2,5 Millionen Arbeitslose gebe, dürfe man sich auf dieser Situation nicht ausruhen.

Vollbeschäftigung bedeute nichts anderes, als dass alle, die arbeiten möchten, auch eine Möglichkeit dazu bekommen, so Merkel. Mit einer "Nationalen Weiterbildungsstrategie" solle denjenigen, die keine abgeschlossene Berufsausbildung haben, aber auch allen, die sich beruflich verändern wollen, geholfen werden. Merkel sieht hier große Potenziale, die dem Arbeitsmarkt zukommen können. "Wir wollen dazu auch mit den Arbeitgebern, den Kommunen und den Ländern sprechen", kündigt die Bundeskanzlerin im Podcast an.

Die Bundesregierung will außerdem vier Milliarden Euro dafür einsetzen, einen sozialen Arbeitsmarkt zu schaffen - etwa in Form von Lohnkostenzuschüssen für diejenigen, die sonst nicht allein in den ersten Arbeitsmarkt kommen. "Ich verspreche mir von diesem Programm, dass wir wirklich gute Erfolge erzielen", sagte Merkel. Wegen des technologischen Wandels in der Arbeitswelt sei es nötig, Berufsbilder rechtzeitig auf die Zukunft auszurichten, erklärt die Bundeskanzlerin. "Wir sollten vorrangig die Chancen sehen, denn es wird ausreichend Arbeit geben", sagt Merkel. +++


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Laut Statistik der Arbeitsagentur beträgt die Arbeitslosigkeit im April 2018 2.383.752 Personen. Rechnet man die Gruppen der in der offiziellen Statistik Nichtberücksichtigten mit ein (1-Euro-Jobber, geförderte Arbeitsplätze, Teilnehmer an Kursen und Maßnahmen, an Weiterbildung, Kranke und weitere Gruppen) beträgt die Arbeitslosigkeit 3.330.616. Warum erzählt Frau Merkel also so einen Quatsch? Wie viel kann man auf Versprechen dieser Regierungschefin geben? Was ich die letzten Jahre alles gehört habe: Keine Mehrwertsteuererhöhung, bis 2020 40% weniger Treibhausgase, keine PKW Maut, Volksabstimmungen bei wichtigen europäischen Fragen, Regulierung von Schattenbanken, Einführung einer Finanztransaktionssteuer, keine Steuergelder zur Rettung von Air Berlin, Preise für Energie stabil halten, Einführung einer Grundrente für Menschen, die mehr als 40 Jahre eingezahlt haben, Steuerhinterziehung wirksamer bekämpfen, Tabakwerbeverbot und einiges mehr. Wer soll das denn glauben? ... denn es wird ausreichend Arbeit geben”, sagt Merkel. Wird es nicht. Na, klar Vollbeschäftigung bedeutet, laut Merkel, dass jeder, der arbeiten will, auch Arbeit bekommt. Die dann arbeitslos bleiben, sind die typischen faulen Schweine, die in der sozialen Hängematte rumdümpeln und gar nicht wollen. So einfach löst man das Problem.,

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*