Lungenkrebs: Neue Chancen durch Früherkennung und moderne Operationstechniken

Lungenkrebs zählt zu den häufigsten bösartigen Tumorerkrankungen. Bislang existierte keine anerkannte Früherkennungsuntersuchung. Doch das soll sich bald ändern: Voraussichtlich im Frühjahr des nächsten Jahres startet ein bundesweites Lungenkrebs-Screening-Programm für stark gefährdete Personengruppen. Durch eine einmal jährlich durchzuführende Niedrigdosis-CT-Untersuchung kann Lungenkrebs künftig deutlich häufiger bereits im Frühstadium erkannt werden. Im Rahmen der nächsten Patientenakademie am Klinikum Fulda am 23. Oktober 2025, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Hörsaal wird interessierten Besucherinnen und Besucher die operative Therapie des Lungenkrebses vorgestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der neu eingeführten roboterassistierten Chirurgie in der Thoraxchirurgie am Klinikum Fulda. Dr. Bora Kosan, Leiter der Abteilung für Thoraxchirurgie der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, wird die schonende Technik der roboterunterstützten Operation vorstellen und die damit verbundenen Vorteile und möglichen Nachteile ausführlich erläutern. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*