Land Hessen unterstützt Alsfeld mit über 140.000 Euro

Förderung für Feuerwehr und Veranstaltungssicherheit

Bei der Übergabe der Zuwendungsbescheide. Foto: HMdL

Der hessische Innenminister Roman Poseck hat dem Bürgermeister der Stadt Alsfeld, Stephan Paule, zwei Zuwendungsbescheide mit einem Gesamtvolumen von mehr als 140.000 Euro überreicht. Das Land Hessen fördert damit sowohl die Ausstattung der Feuerwehr Alsfeld als auch Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen.

Für die Anschaffung eines neuen Staffellöschfahrzeugs (StLF 20) erhält die Stadt Alsfeld 94.325 Euro. Das Fahrzeug verfügt über einen großen Wassertank und kann dadurch auch unabhängig von einer externen Wasserversorgung vielseitig eingesetzt werden. Innenminister Poseck betonte bei der Übergabe die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im Brandschutz. Die Feuerwehrleute seien das Rückgrat der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr und leisteten das ganze Jahr über einen unverzichtbaren Dienst für die Gesellschaft. Der Brandschutz sei daher ein zentraler Schwerpunkt der Landesregierung, die die Kommunen gezielt bei der Modernisierung ihrer Ausrüstung unterstütze.

Seit 2020 hat die Landesregierung den Brandschutz in Alsfeld mit mehr als 280.000 Euro gefördert. Auch der Vogelsbergkreis profitierte in den vergangenen Jahren von der Landesförderung: Innerhalb von zwei Jahren wurden dort 14 Fahrzeuge und 18 bauliche Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von über einer Million Euro unterstützt.

Neben der Feuerwehrförderung unterstützt das Land auch eine Kooperation der Städte Alsfeld und Lauterbach im Rahmen des Sofortprogramms „Sicherheit bei Veranstaltungen“. Für die gemeinsame Beschaffung und Nutzung professioneller, zertifizierter mobiler Zufahrtssperren und Schutzvorrichtungen stellt das Land 50.000 Euro bereit. Ziel der Vereinbarung, die zum 1. Mai 2025 in Kraft tritt, ist die Erhöhung der Sicherheit bei Großveranstaltungen wie dem Prämienmarkt, dem Storchenlauf, dem Sockenfest, der „Zauberhaften Nacht“ oder den Weihnachtsmärkten.

Die Zusammenarbeit ermöglicht beiden Städten nicht nur ein höheres Sicherheitsniveau, sondern auch wirtschaftliche Vorteile: Da Veranstaltungen häufig nicht zeitgleich stattfinden, können die Schutzvorrichtungen gemeinsam genutzt werden. Dies führt laut Innenministerium zu jährlichen Einsparungen von rund 21.000 Euro bei Personal- und Sachkosten.

Das Sofortprogramm „Sicherheit bei Veranstaltungen“ wurde im April 2025 von der Landesregierung aufgelegt. Es steht mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Millionen Euro Kommunen zur Verfügung, die sich in Sicherheitsfragen zusammenschließen. Ziel ist es, Handlungssicherheit bei der Durchführung öffentlicher Veranstaltungen zu schaffen und den Dialog zwischen Kommunen und Polizei zu stärken.

Die Hessische Landesregierung investiert darüber hinaus weiterhin umfangreich in den Brand- und Katastrophenschutz. Im Jahr 2024 wurden 145 Fahrzeuge und 85 Baumaßnahmen mit insgesamt rund 20 Millionen Euro gefördert. Seit 2015 beläuft sich die Gesamtförderung für mehr als 1.700 Einsatzfahrzeuge und über 550 Bauprojekte auf nahezu 200 Millionen Euro. Für das Jahr 2025 stellt das Land rund 69 Millionen Euro für den Brand- und Katastrophenschutz bereit, davon voraussichtlich etwa 21 Millionen Euro für Fahrzeugbeschaffungen und Neubauten von Feuerwehrhäusern.

Mit den aktuellen Fördermaßnahmen für Alsfeld und Lauterbach setzt das Land Hessen seine Strategie fort, den Bevölkerungsschutz nachhaltig zu stärken und die Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen zu verbessern. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*