
Am Sonntag fand im Wartenberg Oval in Angersbach die Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis statt. Insgesamt 104 Junggesellinnen und Junggesellen wurden in den Gesellenstand erhoben und damit offiziell in die berufliche Eigenverantwortung entlassen. Rund 350 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.
Kreishandwerksmeister Edwin Giese eröffnete die Feierlichkeiten und unterstrich die Bedeutung des Handwerks für das gesellschaftliche Leben. Die Übergabe der Gesellenbriefe bildete den Höhepunkt des Tages.
In seiner Festansprache betonte Stefan Füll, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, die Zukunftschancen für das Handwerk. Zwar veränderten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Arbeitsprozesse, entscheidend blieben jedoch Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und praktisches Können. Er rief die Absolventinnen und Absolventen zugleich dazu auf, sich gesellschaftlich und ehrenamtlich zu engagieren.
Auch Landrat Dr. Jens Mischak hob die Rolle des Handwerks hervor. Er bezeichnete die Betriebe als „Visible Champions“ der Wirtschaft: sichtbar, nahbar und unverzichtbar. Technik könne Handwerkerinnen und Handwerker zwar unterstützen, jedoch nicht ersetzen.
Stellvertretend für die neuen Gesellinnen und Gesellen dankte der Maurergeselle Jakob Schwandner den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen für die Begleitung in der Lehrzeit. In einer von Traudi Schlitt moderierten Gesprächsrunde berichteten die frisch Ausgebildeten Tabea Fischer und Domenik Kaiser von ihren Erfahrungen. Ergänzt wurden ihre Eindrücke durch Stimmen aus der Praxis und aus den Bildungseinrichtungen, die auf die Chancen im Handwerk und die Bedeutung von Netzwerken hinwiesen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der Prüfungsbesten, die mit Unterstützung der Sparkasse Oberhessen und der VR VerbundBank ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus wurde das Projekt „Ausbildungsbotschafter“ vorgestellt, bei dem Auszubildende Schulen besuchen und ihre Erfahrungen weitergeben.
Für die musikalische Gestaltung sorgte die Band „Hut ab“ aus Alsfeld. Beim anschließenden Imbiss mit regionalem Fingerfood bot sich Gelegenheit zum Austausch und zur Feier der Erfolge.
Mit der Freisprechung setzt der Vogelsbergkreis ein starkes Zeichen für die Zukunft des Handwerks. Die 104 neuen Gesellinnen und Gesellen stärken die regionale Wirtschaft und tragen dazu bei, das Handwerk als zentralen Pfeiler des gesellschaftlichen Lebens sichtbar zu halten. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar