Kreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis feiert Freisprechung

104 Junggesellinnen und -gesellen erfolgreich in die Selbstständigkeit entlassen

Audi1

Am Sonntag fand im Wartenberg Oval in Angersbach die Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis statt. Insgesamt 104 Junggesellinnen und Junggesellen wurden in den Gesellenstand erhoben und damit offiziell in die berufliche Eigenverantwortung entlassen. Rund 350 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.

Kreishandwerksmeister Edwin Giese eröffnete die Feierlichkeiten und unterstrich die Bedeutung des Handwerks für das gesellschaftliche Leben. Die Übergabe der Gesellenbriefe bildete den Höhepunkt des Tages.

In seiner Festansprache betonte Stefan Füll, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, die Zukunftschancen für das Handwerk. Zwar veränderten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz die Arbeitsprozesse, entscheidend blieben jedoch Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und praktisches Können. Er rief die Absolventinnen und Absolventen zugleich dazu auf, sich gesellschaftlich und ehrenamtlich zu engagieren.

Auch Landrat Dr. Jens Mischak hob die Rolle des Handwerks hervor. Er bezeichnete die Betriebe als „Visible Champions“ der Wirtschaft: sichtbar, nahbar und unverzichtbar. Technik könne Handwerkerinnen und Handwerker zwar unterstützen, jedoch nicht ersetzen.

Stellvertretend für die neuen Gesellinnen und Gesellen dankte der Maurergeselle Jakob Schwandner den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen für die Begleitung in der Lehrzeit. In einer von Traudi Schlitt moderierten Gesprächsrunde berichteten die frisch Ausgebildeten Tabea Fischer und Domenik Kaiser von ihren Erfahrungen. Ergänzt wurden ihre Eindrücke durch Stimmen aus der Praxis und aus den Bildungseinrichtungen, die auf die Chancen im Handwerk und die Bedeutung von Netzwerken hinwiesen.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der Prüfungsbesten, die mit Unterstützung der Sparkasse Oberhessen und der VR VerbundBank ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus wurde das Projekt „Ausbildungsbotschafter“ vorgestellt, bei dem Auszubildende Schulen besuchen und ihre Erfahrungen weitergeben.

Für die musikalische Gestaltung sorgte die Band „Hut ab“ aus Alsfeld. Beim anschließenden Imbiss mit regionalem Fingerfood bot sich Gelegenheit zum Austausch und zur Feier der Erfolge.

Mit der Freisprechung setzt der Vogelsbergkreis ein starkes Zeichen für die Zukunft des Handwerks. Die 104 neuen Gesellinnen und Gesellen stärken die regionale Wirtschaft und tragen dazu bei, das Handwerk als zentralen Pfeiler des gesellschaftlichen Lebens sichtbar zu halten. +++

Die Junggesellinnen und -gesellen

Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik:
Dario Aleksikj (Lauterbach), Marc-Hendrik Dickel (Mücke), Alexander Gebert (Gedern), Edgar-Daniel Goss (Schotten), Thilo Heimroth (Burghaun), Domenik Kaiser (Schotten), Niklas Radmacher (Feldatal), Mattis Ratajczak (Willingshausen), Sven Willmann (Alsfeld)

Informationselektroniker:
Maximilian Beekhuis (Grebenstein), Ole Bienert (Wettenberg), Maximilian Brandenstein (Guxhagen), Edwin Edel (Edermünde), Hanna Feilcke (Allendorf), Linus Gaube (Großenlüder), Maximilian Gerdes (Biebertal), Sergey Gerstner (Herborn), Ricardo Happ (Eichenzell), Silas Herr (Hohenahr), Jakub Jargiello (Wetzlar), Marius Kirsch (Lauterbach), Daniel Kowalsky (Eiterfeld), Florian Laubisch (Fürstenau), Jannik Leitsch (Fulda), Marlon Matthes (Linden), Ersin Mert Ongun (Immenhausen), Meiwand Rahimi (Langen), Lilli Marie Roßkopf (Kassel), Suvad Sacic (Offenbach), Justin Schenke (Laubach), Laurin Schlitt (Antrifttal), Dominik Schwarz (Lauterbach), Jannik Skolle (Schlitz)

Metallbauer:
Elias Friesleben (Herbstein), Leonard Kober (Romrod), Maxim Köhl (Gemünden-Felda), Michel Köpke (Ulrichstein), Paul Krutsch (Alsfeld), Sebastian Schwalm (Alsfeld), Benjamin Zimmer (Lauterbach)

Fachpraktiker für Metallbau:
Leon Kaufmann (Gemünden-Felda)

aft für Metalltechnik:
Marcel Breuer (Ulrichstein), Niklas Obenhack (Schlitz), Justus Renker (Lauterbach)

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik:
Johannes Becker (Solms), Justin Fink (Altenstadt), Noah Hoyer (Buseck), Nick Langer (Altenstadt), Chantal Sebald (Bad Nauheim), Redon Vladi (Bad Vilbel)

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik:
Niklas-René Arnecke (Gießen), Felix de Kruijff (Rasdorf), Aaron Engelmann (Wabern), Robin Gelber (Emmerzhausen), Niclas Handloser (Staufenberg), Vincent Leimbach (Marburg), Christian Lück (Elkenroth), Alexander Prizko (Alsfeld), Philipp Sack (Neustadt), Alan Slo (Gelnhausen), Jawan Slo (Gelnhausen), Finn Stuhrmann (Schenklengsfeld), Iasmin Todorov (Groß-Gerau), Ronja von Rosenberg-Lipinsky (Hergenroth), Ben Weber (Hofbieber)

Hochbaufacharbeiter:
Mattis Paul Bake (Schlitz), Evan Shawn Böhm (Schlitz), Hamza Kharmjioui (Lautertal), Elias Kreuter (Antrifttal), Luis Müller (Grebenhain), Philipp Rockel (Lauterbach)

Maurer:
Marcel Leon Palameta (Lauterbach), Marc Postnikov (Lauterbach), Jakob Schwandner (Ulrichstein)

Tischler:
Vanessa Althaus (Marburg), Nikos Dietz (Ulrichstein), Kevin Dotzauer (Grebenau), Simon Füg (Bad Salzschlirf), Johannes Kasper (Alsfeld), Mateo Flynn Kollar (Feldatal), Mira Leidner (Hungen), Jeremy Nolte (Schotten), Christian Oestreich (Herbstein), Hamid Rezaie (Lauterbach), Amelie Rumpf (Ottrau), Marie Sipmann (Biebertal), René Stock (Schotten), Jens Wendorff (Lauterbach)

Fachpraktiker für Holzverarbeitung:
Afi Aden (Lauterbach), Nadine Ambros (Schotten)

Zimmerer:
Till Braun (Alsfeld), Selina Dietz (Lauterbach), Tabea Fischer (Lauterbach), Golo Lintl (Hungen), Johannes Ludwig (Lautertal), Sandro Martin (Lauterbach), Lisa Rinn (Heuchelheim), Julian Rockel (Lautertal), Thorben Schuchardt (Lautertal), Marc Andre Steinhauer (Grebenhain), Luca Wettengl (Schrecksbach), Leonhard Wettig (Frankfurt/Main)

Die Prüfungsbesten:

  • Thilo Heimroth – Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik), Winter 2024/25
    • Dominik Schwarz – Informationselektroniker, Winter 2024/25
    • Hanna Feilcke – Informationselektronikerin, Sommer 2025
    • Michel Köpke – Metallbauer (Konstruktionstechnik), Winter 2024/25
    • Vincent Leimbach – Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Sommer 2025
    • Johannes Becker – Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Sommer 2025
    • Luis Müller – Hochbaufacharbeiter, Sommer 2025
    • Mattis Paul Bake – Hochbaufacharbeiter, Sommer 2025
    • Elias Kreuter – Hochbaufacharbeiter, Sommer 2025
    • Jakob Schwandner – Maurer, Sommer 2025
    • Lisa Rinn – Zimmererin, Winter 2024/25
    • Tabea Clarissa Fischer – Zimmererin, Sommer 2025
    • Vanessa Althaus – Tischlerin, Sommer 2025
    • Simon Füg – Tischler, Sommer 2025


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*