Fulda. Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung wurden offiziell 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Fulda für ihr 25-jähriges und 4 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Ebenso wurden neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Ruhestand verabschiedet. Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel, Vorstandssprecher des Klinikums Fulda, begrüßte die Jubilare und Ruheständler auch im Namen seines Vorstandskollegen Dietmar Pawlik und sprach ihnen seinen Dank und die Anerkennung für die jahrelange engagierte und erfolgreiche Arbeitsleistung aus: „Der Grundstein eines jeden Krankenhauses sind immer die Menschen, die dort ihren Dienst an den Patienten verrichten. Ihr Engagement, Ihre Arbeitsleistung, Ihr nicht unerheblicher Anteil Ihrer Lebenszeit, den Sie hier am Klinikum verbracht haben, macht aus dem Krankenhaus erst das was es ist – und dafür gebührt Ihnen unser Aller herzlicher Dank“, betonte Dr. Menzel. „Zu jeder Zeit haben die Bürger der Region den Anspruch auf Kompetenz, Verantwortung und Geborgenheit an ihr Klinikum formuliert – und das ist stets die Richtschnur unseren Handelns“, so der Vorstandssprecher weiter.
Im Namen des Betriebsrates gratulierte der Betriebsratsvorsitzende allen zu Ehrenden ganz herzlich. Im Anschluss an die Dankesworte wurden von der Personalleiterin Grit Kraushaar die jeweiligen beruflichen Lebensläufe der zu Ehrenden vorgestellt. Allen Jubilaren sowie Ruheständlern wurden als Zeichen des Dankes und der Verbundenheit Urkunden sowie Präsente überreicht, bevor es zum gemütlichen Beisammensein überging.

Für ihr 40-Jähriges Dienstjubiläum wurden geehrt:
Clemens Knauf absolvierte von 1974 bis 1976 eine Ausbildung als Zollanwärter im mittleren Dienst bei der Bundeszollverwaltung im Beamtenverhältnis. 1992 wurde er im Klinikum Fulda als Personalsachbearbeiter als Beamter auf Lebenszeit eingestellt. Seit 2006 ist er als Sachbearbeiter in der Debitorenbuchhaltung und seit 2010 im Bereich Kreditoren tätig.
Ingrid Moretto war von 1973 bis 1974 als Krankenschwesterhelferin in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie tätig. Von 1983 bis 1992 war sie stellvertretende Stationsleitung der Station 5B. Von 1992 bis heute arbeitet sie als Krankenschwester auf der Station 7A.
Maria Ruhl war von 1971 bis 1974 Krankenpflegeschülerin der Krankenpflege-schule des Klinikums Fulda. Ab 1974 war sie als Krankenschwester auf der Station 3B-Wach und seit 2009 auf der Station R1N tätig.
Regina Vey absolvierte ihre Ausbildung zur Krankenschwester von 1974 bis 1979 am Klinikum in Würzburg. Seit 1979 ist sie im Klinikum Fulda auf der Station 5A-Intensiv eingesetzt.
Für ihr 25-Jähriges Dienstjubiläum wurden geehrt:
Meral Camkirdi hat 1989 ihren Dienst im Klinikum Fulda als Krankenschwester auf der Station 1B angetreten und ist seit 1998 auf der Station 2 Ost tätig.
Ivonne Dickel arbeitete seit 1989 als Kinderkrankenschwester auf der Frühgeborenenstation des Klinikums Fulda. Seit Inbetriebnahme des Mutter-Kind-Zentrums ist sie auf der Station H21 eingesetzt.
Manuela Eder war seit 1989 als Krankenschwester in der Franz von Prümmer Klinik in Bad Brückenau tätig und wechselte 2010 als Rheumatologische Fachassistentin ans Klinikum Fulda.
Helmut Hohmann wurde 1989 als staatlich geprüfter Hochbautechniker im Klinikum Fulda eingestellt und arbeitet seitdem in der Abteilung Technik.
Martina Jehn arbeitete von 1989 bis 1993 als medizinisch-technische Laboratoriums-Assistentin (MTLA) im Kreiskrankenhaus Gelnhausen und ist seit 1994 als MTLA im Institut für Laboratoriumsmedizin im Klinikum Fulda eingesetzt.
Rosemarie Jensen ist seit 1989 als Arbeiterin im Klinikum Fulda tätig und derzeit in der Zentralen Sterilgutversorgungs-Abteilung eingesetzt.
Silke Keitzer arbeitet seit 1989 als Krankenschwester im Klinikum Fulda und ist derzeit auf der Station 8B eingesetzt.
Seit 1982 ist Christine Kircher als medizinisch-technische Radiologie-Assistentin (MTRA) im Klinikum Fulda eingesetzt.
Astrid Krimmel arbeitete von 1989 bis 1990 als Krankenschwester im Psychiatrischen Krankenhaus in Bad Hersfeld und Fulda, bevor sie 1991 als Krankenschwester auf die Station 1 Ost ins Klinikum Fulda wechselte.
Michael Lange ist seit 1989 als Dipl.-Informatiker im Klinikum Fulda zunächst als Angestellter und seit 1992 als Leiter der IT-Abteilung tätig.
Ute Mackenrodt ist ausgebildete Hauswirtschaftstechnische Helferin und war zunächst im Archiv des Klinikums Fulda tätig. Seit 1989 arbeitet sie im Patienten-Beratungs-Zentrum.
Maria Maicher arbeitet seit 1988 als Krankenschwester im Klinikum Fulda und ist derzeit auf der Station 2 B eingesetzt.
Karin Merx arbeitet seit 1989 als Krankenschwester auf der Station 7A im Klinikum Fulda.
Martin Meyer war von 1989 bis 1991 als Dipl.-Psychologe im Niedersächsischen Landeskrankenhaus Göttingen tätig und ist seit 1991 in der Tagesklinik des Klinikums Fulda tätig.
Seit 1987 ist Birgit Michel als Arzthelferin in der HNO-Ambulanz des Klinikums Fulda beschäftigt.
Dagmar Nentwig arbeitet seit 1990 als Bibliothekarin in der Bibliothek des Klinikums Fulda.
Tanja Niesel ist seit 1989 als Küchenhilfe in der Küche des Klinikums Fulda beschäftigt.
Ingo Schark ist seit 1989 als Krankenpfleger im Klinikum Fulda tätig, zuletzt auf der Station 3 Ost.
Simone Schneck ist seit 1989 als Angestellte Sachbearbeiterin und Schreibkraft im Klinikum Fulda tätig. Von 1996 bis 2001 war sie stellvertretende Leitung der Zentralen Aufnahme und ist seit 2004 in der Zentralen Notaufnahme eingesetzt.
Dr. Ralf Schneider ist 1991 als Arzt in der Ausbildung zum Facharzt für Anästhesie ans Klinikum Fulda gekommen und seit seiner Facharztprüfung im Klinikum beschäftigt.
Dagmar Schreiner ist seit 1989 als Krankenschwester auf der Station 3A im Klinikum Fulda tätig.
Sonja Tietge arbeitet seit 1989 im Klinikum Fulda, zuletzt auf der Station 2 Ost.
Simone Trost ist gelernte Arzthelferin und seit 1986 als Mitarbeiterin im Büro für Textverarbeitung (BTV) des Klinikums Fulda tätig.
Ivonne Welle-Rohr ist seit 1989 als Verwaltungsfachangestellte im Radiologie-Zentrum des Klinikums Fulda beschäftigt.
Anja Willmer arbeitet seit 1989 als medizinisch-technische Laboratoriums-Assistentin (MTLA) in der Pathologie des Klinikums Fulda.
Petra Ziegler ist seit 1986 als medizinisch-technische Radiologie-Assistentin im Radiologie-Zentrum des Klinikums Fulda tätig.
In den Ruhestand wurde verabschiedet:
Gisela Hahn (Büro für Textverarbeitung), Annegret Lippert (Krankenschwester der Station 6A), Harry Obenauer (Arbeiter der Zentralen Technik), Rosmarie Behrendt (Kinderkrankenschwester der Kinderklinik), Peter Finke (Gärtner), Manfred Seng (Mitarbeiter der Medizintechnik), Brigitte Gutermuth (Röntgenabteilung des Klinikums Gersfeld), Hildegard Michel (Krankenschwester der Station R1N), Angelika Deutschländer (Mitarbeiterin der Küche), Karin Kindler (Krankenschwester der Station 4A) +++ fuldainfo









and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar