In der Bundesregierung gibt es neuen Streit um die geplante Aktivrente für arbeitende Senioren. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) beharrt darauf, dass die steuerfreien Zuverdienste von bis zu 2.000 Euro im Monat trotzdem unter den sogenannten Progressionsvorbehalt fallen, meldet die "Bild" in ihrer Dienstagausgabe. Dadurch würden im Folgejahr doch Steuern für die Betroffenen anfallen. Die Zeitung beruft sich auf "Angaben aus Regierungskreisen".
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) lehnt einen solchen Progressionsvorbehalt ab. Er verlangt, dass die 2.000 Euro Zuverdienst für Rentner komplett von der Steuer ausgenommen werden. Wegen des Streits sei die für diesen Mittwoch geplante Verabschiedung der Aktivrente im Bundeskabinett daher abgesagt worden, zitiert "Bild" mit den Vorgängen vertraute Personen. Stattdessen soll sich der Koalitionsausschuss am Mittwochabend erneut mit der Aktivrente befassen. Dort wollen Merz und Klingbeil dem Vernehmen eine Lösung ausloten. +++
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Wenn die SPD weiterhin alles blockiert , kann sie sich aus der Parteienlandschaft demnächst verabschieden. Ihre traditionellen Wähler flüchten - auch zur AFD. Wie weit weg ist man vom Wähler vor Ort ! Die geplante Aktivrente ist nur ein Beispiel : Bundeswehr, Bürgergeld , etc. Lassen auch grüßen. Die CDu muss Ihre Vorhaben durchsetzen, denn sie ist auch im Abwärtstrend. Viele Wähler haben keine Geduld mehr- in Krisen muss gehandelt werden. Auch ohne Spd. Das Vertrauen in die Regierung ist kaum noch vorhanden. Stillstand - keinen Aufbruch können wir uns nicht mehr leisten. Der Wähler verlangt Entscheidungen. Jeder wird davon betroffen sein. Nur so geht’s !!
Wenn die SPD weiterhin alles blockiert , kann sie sich aus der Parteienlandschaft demnächst verabschieden. Ihre traditionellen Wähler flüchten - auch zur AFD. Wie weit weg ist man vom Wähler vor Ort ! Die geplante Aktivrente ist nur ein Beispiel : Bundeswehr, Bürgergeld , etc. Lassen auch grüßen. Die CDu muss Ihre Vorhaben durchsetzen, denn sie ist auch im Abwärtstrend. Viele Wähler haben keine Geduld mehr- in Krisen muss gehandelt werden. Auch ohne Spd. Das Vertrauen in die Regierung ist kaum noch vorhanden. Stillstand - keinen Aufbruch können wir uns nicht mehr leisten. Der Wähler verlangt Entscheidungen. Jeder wird davon betroffen sein. Nur so geht’s !!