Klartext mit Radtke: Die glücklosen Bayern

Fcb02

Es war sicherlich nicht besonders geschickt von Julian Nagelsmann, in einer sehr schwierigen Phase des FC Bayern einen Ski Urlaub anzutreten. Andererseits gibt es aber auch Grund, das Management des FC Bayern scharf zu kritisieren. Zum einen deswegen, weil Julian Nagelsmann in der Vergangenheit sozusagen über den grünen Klee gelobt wurde. Zum anderen wegen der Form und des Stils des Rauschmisses. Dies hätte weiß Gott mit mehr Niveau erfolgen können.

Dass ein kurzfristiger und überhasteter Trainerwechsel nicht die gewünschte Wirkung entfaltet, zeigt sich sehr deutlich in der aktuellen Situation. Zunächst das schlechte Spiel gegen SC Freiburg im DFB-Pokal, was für die Bayern das AUS bedeutete. Es fing jedoch viel früher, bereits Ende 2022 an, als Bayern die peinliche Blamage bzw. Niederlage gegen Augsburg einstecken musste. Und nun noch die unglückseligen Spiele gegen Manchester City. Das Wunder blieb aus und die Bayern sind raus aus der Champions League. Das dritte Jahr in Folge. Wenn Tuchel anfänglich davon spricht, dass die Mannschaft hervorragend gespielt hätte, dann frage ich mich, ob er bei dem Spiel anwesend war oder an Realitätsverweigerung leidet. In einzelnen Phasen mag die Mannschaft durchaus gut gespielt haben.

Allerdings wurden viel zu viele Fehler begangen und die Leistung wieder einmal nicht kontinuierlich gezeigt, Chancen in keiner Weise zum Vorteil genutzt. Das Ergebnis zählt schließlich – und es hätte gut und gerne auch 0:5 enden können. Vielleicht haben Tuchel und unser Bundeskanzler Olaf Scholz etwas gemeinsam bei der Beurteilung von Leistungen. Erst nach dem ebenso dürftigen Ergebnis bei dem Spiel gegen Hoffenheim fand Tuchel deutliche Worte bezüglich der Verfassung der Bayern. Ähnlich sieht es ja auf Bundesebene aus. Hansi Flick ist ebenfalls glücklos mit seiner Nationalmannschaft. Da ist die Frage berechtigt: wann wird der eigentlich ausgetauscht? +++ Klaus H. Radtke


Popup-Fenster