
Die CDU-Fraktion hatte bei Stadtverordnetenversammlung am Montag eine Anfrage zur Weiterentwicklung der Kinder-Akademie Fulda (KAF) als außerschulischer Bildungsort gestellt. In der Antwort des Oberbürgermeisters wird deutlich: Die KAF ist nicht nur etabliert, sondern ein bedeutender Partner für Bildungseinrichtungen in der Stadt und Region – mit großen Entwicklungsmöglichkeiten.
Starke Kooperationen und wachsende Nachfrage
Die Kinder-Akademie Fulda gGmbH – bestehend aus dem Werkraum Museum und dem WIRGARTEN – ist in zwei zentrale Bereiche gegliedert: das Museum mit dem bekannten „Begehbaren Herz“ sowie wechselnden Ausstellungen, und die Akademie mit kreativen, naturwissenschaftlichen und technischen Bildungsangeboten. Im 2.Quartal 2025 besuchten über 2200 Kinder und Jugendliche aus 29 Kitas, 21 Grundschulen, 32 weiterführenden Schulen und 4 Berufsschulen die KAF. Besonders gefragt waren dabei Programme wie die Erfinderwerkstatt, die Kinderuniversität oder die künstlerische Frühförderung. Auch im MINT-Bereich setzt die Akademie mit Partnern wie der Hochschule Fulda oder der Hans-Riegel-Stiftung Akzente. Die „Stadt der Zukunft“-Werkstatt, bei der Schulklassen für mehrere Tage direkt in den Werkräumen der KAF lernen, war 2025 erneut ein Höhepunkt. Fünf Schulen aus Fulda und Umgebung konnten sich für das Programm qualifizieren.
Ausbaupotenzial durch zusätzliche Mittel
Trotz hoher Nachfrage stößt die KAF mit den derzeit verfügbaren Mitteln an Kapazitätsgrenzen. Eine Ausweitung des Angebots – etwa zur stärkeren Förderung digitaler Kompetenzen, zur besseren Inklusion oder zur Vernetzung im Ganztagsbereich – sei laut Stadt nur mit zusätzlicher finanzieller Unterstützung realisierbar. Ein weiteres Ziel ist die engere Zusammenarbeit mit dem Klinikum Fulda und der Hochschule im Bereich Humanmedizin und Pflege. Die kürzlich durchgeführte „Teddyklinik“ mit fast 400 Teilnehmenden war hier ein vielversprechender Auftakt.
Neue Projekte und kreative Formate
Neben den bekannten Programmen entwickelt die KAF auch neue, niederschwellige Angebote. So eröffnet im Sommer 2025 eine zusätzliche Ausstellungs- und Aktionsfläche im dritten Obergeschoss des Konzeptkaufhauses KARL. Unter dem Motto „Sinneswahrnehmung, Motorik und Kreativität“ erwarten Familien Schwarzlicht-Minigolf, Sinnesstationen und ein Kreativbereich. Auch der WIRGARTEN – ein Mensch-Tier-Begegnungsort – ergänzt das Bildungsangebot seit Herbst 2023. Mit tiergestützten pädagogischen Programmen werden hier Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen gleichermaßen angesprochen.
Zukunftsvision: Bildungspartner für den Ganztag
Die Stadt Fulda erkennt die Kinder-Akademie als verlässlichen Partner im Bildungsbereich. Angesichts wachsender Anforderungen an Schulen – insbesondere im Rahmen des Ganztags – sieht man großes Potenzial in der verstärkten Einbindung der KAF in die Bildungslandschaft. Auch im Rahmen des Museumsverbands Hessen und des Bundesverbands der Kinder- und Jugendmuseen arbeitet die KAF daran, neue Impulse in Bereichen wie Digitalisierung und kultureller Bildung zu setzen. Auch nannte der Oberbürgermeister ein aktuelles Beispiel: die Ausstellung „Künstlerische Intelligenz“, in der das Verhältnis zwischen Kunst und Künstlicher Intelligenz thematisiert wird – ein interdisziplinärer Zugang, der zeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert außerschulische Bildung heute sein kann. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar