Junge Pianistinnen und Pianisten beeindrucken beim PIANALE Piano Festival in Fulda

Den Konzertauftakt gestaltete die jüngste Teilnehmerin

Pianale4

Mit einem ausverkauften Konzertabend in der Orangerie ist am Montag die erste Konzertrunde des PIANALE Piano Festivals zu Ende gegangen. Acht junge Talente aus verschiedenen Ländern präsentierten sich mit herausragenden pianistischen Leistungen und wurden vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert.

Den Konzertauftakt gestaltete die jüngste Teilnehmerin des Festivals, die zwölfjährige Lisa Schneider aus Deutschland. Mit einem Präludium und einer Fuge von Bach sowie einer Etüde von Chopin überzeugte sie durch sensibles Klangempfinden und stilistische Klarheit.

Im weiteren Verlauf des Abends zeigte sich ein breites Spektrum pianistischen Könnens. Die 17-jährige Fiona Pham aus Vietnam interpretierte Werke von Medtner und Rachmaninoff mit großer Ausdruckskraft. Die Chinesin Qixuan Fan (22) und die 14-jährige Australierin Emma Rose Koeswandy gestalteten beide jeweils eine Ballade von Chopin mit erzählerischer Tiefe und musikalischer Reife.

Nach der Pause überzeugte Yoshitaka Shigematsu (23) aus Japan mit einer durchdachten und klanglich differenzierten Darbietung von Beethovens Sonate op. 109. Die Chinesin Yuhan Liu (19) brachte Bergs Sonate op. 1 mit spürbarer Intensität zur Geltung.

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der 13-jährigen Niederländerin Sofia Maholetti, die sowohl Mozarts a-Moll-Sonate als auch Rachmaninoffs Prélude in g-Moll interpretierte und dabei kontrastreiche Klangwelten eröffnete. Den Abschluss des Abends gestaltete Kotaro Watanabe (21) aus Japan mit einer Etüde von Chopin und Ravels „Ondine“ – technisch anspruchsvoll und musikalisch differenziert.

Trotz vereinzelt spürbarer Nervosität vor den Auftritten war die Atmosphäre von Konzentration und Begeisterung geprägt. Das Publikum würdigte die Leistungen der jungen Künstlerinnen und Künstler mit lang anhaltendem Applaus.

Die zweite Konzertrunde des PIANALE Piano Festivals beginnt heute Abend um 19:30 Uhr im Marmorsaal des Stadtschlosses Fulda. Dabei treten alle 31 Teilnehmenden aus 19 Ländern erneut mit neuen Programmen auf. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*