Jugendorchester Fulda zu Gast in Wilmington

Bewegende Tage in den USA

Ms usa
Foto: Bob Hanes/Musikschule der Stadt Fulda

Das Jugendsinfonieorchester (JSO) Fulda hat in den Sommerferien die Partnerstadt Wilmington im US-Bundesstaat Delaware besucht. Knapp 55 junge Musikerinnen und Musiker reisten gemeinsam in die Vereinigten Staaten, um an einem mehrtägigen musikalischen Kulturaustausch teilzunehmen. Organisiert wurde die Begegnung von der Musikschule der Stadt Fulda, die das Projekt bereits zum zweiten Mal durchführte.

Auf dem Programm standen Proben, Konzerte und Workshops, ergänzt durch Ausflüge nach Washington, D.C., und New York City. Der Austausch mit dem Wilmington Children’s Chorus, der 2023 in Fulda zu Gast war, diente dem Ziel, durch Musik internationale Verbindungen zu fördern. Musikschulleiterin Natalya Oldenburg betonte die Bedeutung solcher Projekte in einer von politischen Spannungen geprägten Zeit: Musik sei eine universelle Sprache, die Menschen unabhängig von Herkunft und Kultur verbinde.

Der Aufenthalt begann mit einer Willkommensfeier und mündete in einen Galaauftritt, der den Abschluss der musikalischen Arbeit bildete. Dirigent Martin Klüh hob den Wert der Erfahrung hervor: Die Jugendlichen agierten nicht nur auf hohem musikalischen Niveau, sondern übernähmen auch Verantwortung als Kulturbotschafter. Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichteten, dass die Aufnahme in Gastfamilien, die gemeinsame Arbeit an musikalischen Projekten und neue Freundschaften die Reise zu einem besonderen Erlebnis gemacht hätten.

Zu den Höhepunkten zählte ein gemeinsames Konzert am 19. Juli. Der anschließende Aufenthalt in New York City führte die Gruppe zu Sehenswürdigkeiten wie der High Line, dem Ground Zero und dem Central Park. Nach Einschätzung von Oldenburg kehrten die Jugendlichen nicht nur mit musikalischen Eindrücken zurück, sondern auch mit der Erfahrung, dass Völkerverständigung praktisch gelebt werden kann.

Die Reise wurde durch Unterstützung der Stadt Fulda, der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Fulda, des Goethe-Instituts, des Vereins zur Förderung der Musikschule Fulda e.V. sowie privater Spenden ermöglicht. Ende Juli traf die Gruppe wieder am Fuldaer ZOB ein – erschöpft, aber bereichert durch Eindrücke, die über den musikalischen Rahmen hinausgehen. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*