Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzschlirf

Ehren-Gemeindebrandinspektor Jürgen Schlei für 50 Jahre aktiven Dienst geehrt

Beförderte Kameraden, Ehrungen, Verleihungen und langjährige Vereinsmitglieder
Beförderte Kameraden, Ehrungen, Verleihungen und langjährige Vereinsmitglieder

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzschlirf konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Schlei zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Bürgermeister Peter Klug, Kreisbrandinspektor Adrian Vogler sowie Lothar Theisen als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Fulda.

Im Bericht des Gemeindebrandinspektors Christian Schlei wurde die hohe Einsatzbelastung des vergangenen Jahres deutlich. Die 45 aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung leisteten insgesamt 196 Einsätze – 21 mehr als im Vorjahr. Diese gliederten sich in 13 Brandeinsätze, 151 Hilfeleistungen sowie 32 Fehl- bzw. blinde Alarme. Dabei kamen 2.560 Einsatzstunden zusammen. Ergänzend wurden 32 Übungen und Ausbildungseinheiten absolviert. Hinzu kamen 36 weitere Aktivitäten ohne Stundenaufzeichnung, sodass sich die Gesamtstundenzahl im Jahr 2024 auf 3.614 summierte.

16 Einsatzkräfte besuchten Lehrgänge und Seminare auf Kreis- und Landesebene, darunter auch an der Landesfeuerwehrschule in Kassel. Ein besonderer Höhepunkt des Jahres war die Segnung und Indienststellung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF). In seinem Bericht dankte Gemeindebrandinspektor Schlei allen Unterstützern, insbesondere seinem Stellvertreter Peter Krack, seinem Vorgänger Jürgen Schlei sowie der Sachbearbeiterin Brandschutz, Mirjam Otterbein. Sein Dank galt zudem den gemeindlichen Gremien und Bürgermeister Klug für die gute Zusammenarbeit.

Die Blaskapelle InTakt, unter der Leitung von Renate Reus, blickte auf ein aktives Jahr mit 31 Proben und 14 Auftritten zurück. Die Musikabteilung besteht derzeit aus 15 aktiven Musikerinnen und Musikern.

Jugendfeuerwehrwart Andreas Waldmann berichtete von einer erfolgreichen Jugendarbeit. Zwei Mannschaften nahmen 2024 am Bundeswettbewerb teil, wobei eine Gruppe mit einem starken dritten Platz die Qualifikation für den Osthessen-Cup erreichte und dort den fünften Platz belegte. Insgesamt engagieren sich 37 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr.

Bürgermeister Peter Klug lobte in seinem Grußwort die Einsatzbereitschaft und das Engagement der Feuerwehr Bad Salzschlirf. Besonders hob er die wertvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervor und dankte Andreas Waldmann sowie dem gesamten Jugendfeuerwehrteam. Da sich die Finanzlage der Gemeinde wieder stabilisiere, kündigte Klug die Beschaffung neuer Feuerschutzkleidung und Gerätschaften für die Atemschutzpflege an.

Kreisbrandinspektor Adrian Vogler würdigte die geleistete Arbeit der Feuerwehr und bedankte sich besonders für die Organisation der beliebten Wasserspiele, die über die Kreisgrenzen hinaus bekannt sind. Im Jubiläumsjahr der Feuerwehr Hünfeld wurden sie am Haselsee durchgeführt und lockten mehrere tausend Besucher an.

Auch Lothar Theisen übermittelte die Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes Fulda. Er betonte die Bedeutung der Nachwuchsgewinnung und die wichtige Rolle der Öffentlichkeitsarbeit. Zudem lobte er die Blaskapelle InTakt als besonderes Aushängeschild der Feuerwehr Bad Salzschlirf.

Im Anschluss nahmen Vogler und Theisen zahlreiche Ehrungen vor. Für zehn Jahre aktiven Dienst erhielten Lucas Köhl und Fabian Schreiner die Anerkennungsprämie des Landes Hessen, für 30 Jahre wurde Daniel Otterbein ausgezeichnet. Das Goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten Hilmar Heil und Holger Göbel. Für 50 Jahre wurde Ehren-Gemeindebrandinspektor Jürgen Schlei mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen sowie der Plakette des Bezirksfeuerwehrverbandes Kurhessen-Waldeck in Gold geehrt. Das Bronzene Brandschutzverdienstzeichen am Bande erhielt Peter Krack.

Zudem sprach Gemeindebrandinspektor Christian Schlei mehrere Beförderungen aus: Justin Kronschnabl, Kilian Post und Ronja Post wurden zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann befördert. Julian Post und Andreas Schmalz erhielten den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann, Alexander Kluge wurde zum Oberlöschmeister, Florian Warnecke und Steffen Blum zu Brandmeistern und Philipp Adamietz zum Oberbrandmeister befördert.

Auch zahlreiche Mitglieder wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Christina Dimmerling, Ilona Dürer, Stefan Köhl, Klaus Reus und Tobias Schlei ausgezeichnet. 30-jährige Treue zeigten unter anderem Philipp Adamietz, Steffen Blum und Andreas Waldmann. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden unter anderem Hilmar Heil und Manfred Otterbein geehrt, für 50 Jahre unter anderem Reiner Blum, Ralf Dimmerling und Jürgen Schlei. Werner Schramm und Manfred Seibert erhielten eine Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft, Gerhard Krönung und Ernst Otterbein sogar für 70 Jahre.

Mit einem Dank an alle Mitglieder für ihren ehrenamtlichen Einsatz und das Engagement in allen Abteilungen schloss die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzschlirf ihre Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung. +++

Jürgen Schlei
Jürgen Schlei. Fotos: Privat

Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*