INSA-Umfrage: AfD überholt SPD

Wahltrend

Berlin. Die SPD ist in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA hinter die AfD zurückgefallen. Im aktuellen INSA-Meinungstrend für die "Bild" verliert die SPD einen Punkt und kommt nur noch auf 15,5 Prozent. Die AfD (16 Prozent) gewinnt einen Prozentpunkt hinzu. Die Union (32 Prozent) kann sich sogar um zweieinhalb Prozentpunkte verbessern. Die FDP (neun Prozent) verliert eineinhalb Punkte, die Linke (elf Prozent) einen halben Punkt. Die Grünen halten ihr Ergebnis von 13 Prozent aus der Vorwoche. Sonstige Parteien kommen zusammen auf 3,5 Prozent (- 0,5). CDU/CSU und SPD kommen zusammen nur auf 47,5 Prozent und verfehlen damit erneut eine parlamentarische Mehrheit. Eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen kommt zusammen auf 54 Prozent. "Die Union ist derzeit die einzige Volkspartei. Die Erneuerungs-Zusage scheint zu wirken", sagte INSA-Chef Hermann Binkert. Für den INSA-Meinungstrend wurden vom 16. bis zum 19. Februar 2018 insgesamt 2.040 Bürger befragt. +++


Popup-Fenster

4 Kommentare

  1. Mein Schlüsselerlebnis zur SPD war der Maidan und Steinmeier
    erst unter deutscher Federührung und Garantie einen friedlichen Kompromiss aushandeln und verkünden, dann, als der gebrochen wird, den Staatsstreich anerkennen.

    HIer hätte die SPD die Koalitionsfrage stellen müssen und ggf. aussteigen und die Bevölkerung mobilisieren.

    Alles, aber auch alles, was die SPD danach getan hat, war nur noch Speichellecken, Katzzbuckeln und Pöstchenschieberei.

    Dabei hatte sich unser Präsident gerade vor der Weltöffentlichkeit unheilbar diskreditiert und wir supporten eine Nazi-Nachfolgediktatur.

    Deswegen, ALLE aus der aktuellen SPD-Führung über alle Ebenen müssen verschwinden.
    Geschieht das nicht, wird die SPD nie wieder eine achtenswerte Partei.

  2. Quo vadis, SPD?
    Politik-Alternativen:
    SPD macht Unions-Politik (zB Hartz IV) -> SPD verliert
    Union macht in GroKo auch etwas SPD-Politik -> SPD verliert
    SPD macht wieder ureigenste SPD-Politik -> SPD gewinnt (42% Abgehängte sind eine Menge Wählerstimmen!)
    http://youtu.be/0zSclA_zqK4

  3. "Die SPD wird gebraucht. Bätschi, sage ich dazu nur. Und das wird ganz schön teuer. Bätschi, sage ich dazu nur." (am 7. Dezember 2017)
    Nein Frau Nahles, die SPD wird nicht mehr gebraucht-nicht in diesem desaströsen Zustand. Die Chance auf Erneuerung wird, unter anderem durch sie, verhindert. Und davon abgesehen, wie war es denn bis zum Schluß der jüngst vergangen GroKo? Es war die CDU, die die Erfolge der SPD für sich verbuchen konnte. Zumindest lag die CDU in der Gunst der Wähler wesentlich höher. Und nicht zu Vergessen, dass das wehemente Ablehnen einer GroKo schon von Peer Steinbrück 2013 verkündet wurde. Es kam anders. Jetzt hat es Herr Schulz Herrn Steinbrück gleich getan. Gerne hat Herr Steinbrück das Wort "Wortbruch" in den Mund genommen. Leider hat weder er noch die aktuellen Akteure das Wort wieder gebraucht-stattdessen tun sie es. Der Wähler vergisst nicht.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*