Infos zum Fürstlichen Gartenfest Schloss Fasanerie

Vielfältige „Zimmer im Garten“ laden zum Leben im Grünen ein

Eichenzell. Auf vielfältigste Art und Weise wird das Sonderthema „Zimmer im Garten“ auf dem Fürstlichen Gartenfest vom 25. bis 28. Mai 2017 präsent sein: Renommierte Garten- und Pflanzenexperten geben Tipps für ein Zimmer im Garten zu Hause, zahlreiche Aussteller präsentieren sich zum Sonderthema und der Schulwettbewerb unter dem Motto „Gartenzimmer in der Kiste“ zeigt fantasievolle Zimmer im Wirtschaftshof von Schloss Fasanerie.

Rund 20 Fachvorträge können die Besucher in diesem Jahr auf dem Fürstlichen Gartenfest Schloss Fasanerie besuchen. Versierte Pflanzenspezialisten und „Gartenprominente“ geben Ratschläge und bieten Inspiration für das Zimmer im Garten zu Hause. Alle Vorträge sind im Eintrittspreis enthalten. Sowohl mit Clematis als auch mit Rosen lassen sich blühende Räume und lauschige Plätze im Garten schaffen. Friedrich M. Westphal von Clematis Westphal und Werner Ruf von der Bioland Rosenschule Ruf verraten, wie dies gelingt („Blühende Ranken für lauschige Plätze“, 25. Mai, 12 Uhr, Stand G 55 und „Rosenräume, Rosenträume“, 28. Mai, 13 Uhr, Stand W 04). Wie man dunkle Hinterhöfe bzw. Dachgärten auch ohne grünen Daumen überzeugend bepflanzt, erklärt Jonas Reif, Chefredakteur der „Gartenpraxis“ – und zwar am 25. Mai um 16 Uhr bzw. am 26. Mai um 11 Uhr (jeweils im Vortragsraum W 19). Außerdem zeigen der Gartenarchitekt Volker Kimpel und die Gartenplanerin Petra Hirsch, wie man inspirierende Räume im eigenen Garten schafft: Volker Kimpel am 27. Mai um 15.30 Uhr und Petra Hirsch am 28. Mai um 14 Uhr (jeweils im Vortragsraum W 19). Im Internet findet man das Rahmenprogramm zum Fürstlichen Gartenfest mit allen Vorträgen.

Mehr als 40 äußerst fantasievolle „Zimmer im Garten“ sind während der vier Gartenfest-Tage im Wirtschaftshof vor den Rosenspalieren zu bewundern. Insgesamt 14 Grundschulen aus dem gesamten Landkreis Fulda sind dem Aufruf des Fürstlichen Gartenfestes gefolgt und haben unter dem Motto „Gartenzimmer in der Kiste“ am diesjährigen Schulwettbewerb teilgenommen. Eine Jury wird während der Veranstaltung die drei besten Exemplare auswählen, die mit Geldpreisen und einer exklusiven Märchen- oder Gespensterführung durch Schloss Fasanerie prämiert werden. Jede teilnehmende Klasse erhält zudem eine Urkunde – unterzeichnet von der Schirmherrin des Fürstlichen Gartenfestes, Floria Landgräfin von Hessen (Stand W 11).

Ein florales Gartenzimmer schafft die Firma „Gefässerie“ aus Hammelburg zum Fürstlichen Gartenfest in der Küchenruine von Schloss Fasanerie: „Lebende“ Bilder und Wände aus Moos, Farn und Efeu, erwarten hier die Besucher. Außerdem hat sich Kunstrollrasen wie ein gemütlicher Teppich auf dem Boden ausgebreitet. Bambusmobiliar, ein Wassertisch und eine Feuerschale aus CorTen-Stahl machen das grüne Zimmer perfekt (Stand G 43).

Auch Gewächshäuser lassen sich als „Zimmer im Garten“ sehen. „Dem Winter ein Schnippchen schlagen und den Sommer noch sommerlicher gestalten“, ist der Leitspruch von Ilona Krieger und ein Traum vieler Gartenfreunde. Gewächshäuser schaffen als Gartenzimmer einen Raum der Geborgenheit für Mensch und Pflanze. Seit über 55 Jahren bietet Gewächshaus Krieger technisch ausgereifte Lösungen in diesem Bereich. In diesem Jahr sind sie passend zum Sonderthema Aussteller auf dem Fürstlichen Gartenfest Schloss Fasanerie (Stand G 09). Alle Aussteller des Fürstlichen Gartenfestes Schloss Fasanerie 2017 sind ab sofort im Ausstellerverzeichnis zu finden. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*