Im Schnitt zahlt man in Hessen 276 Euro für Wasser- und Abwasser

Trinkwasser

Wiesbaden. Für die Versorgung mit Trinkwasser bezahlten die hessischen Einwohnerinnen und Einwohner im Jahr 2016 im Durchschnitt 120 Euro. Hinzu kamen 156 Euro pro Person für die Abwasserbeseitigung, teilt das Hessische Statistische Landesamt mit. Die gesamten Wasser- und Abwasserentgelte stiegen damit seit 2014 im Mittel um 1,5 Prozent pro Jahr auf durchschnittlich 276 Euro. Diese Ergebnisse beruhen auf den Angaben aller 426 hessischen Gemeinden.

Die Preise für einen Kubikmeter (1000 Liter) Trinkwasser reichten von 0,97 Euro in Lorsch bis 4,96 Euro in Hohenstein. In 51 hessischen Städten und Gemeinden wurde 2016 nur das tatsächlich verbrauchte Wasser berechnet. In den übrigen 375 Städten und Gemeinden war zusätzlich ein Pauschalbetrag zwischen 2,12 Euro in Frielendorf und 149,59 Euro in Weilmünster zu zahlen.

Für die Beseitigung des Abwassers wurden 2016 je Kubikmeter zwischen 1,11 Euro in Alsbach-Hähnlein und 7,00 Euro in Breitenbach berechnet. 33 Städte und Gemeinden stellten keine weiteren Abwasserentgelte in Rechnung. Unter den übrigen 393 wurden in 381 Städten und Gemeinden Niederschlags- beziehungsweise Oberflächenwasserentgelte eingezogen. Sie reichten von 0,07 Euro je Quadratmeter Boden in Gersfeld bis 1,46 Euro je Quadratmeter Boden in Witzenhausen. 83 Städte und Gemeinden erhoben zusätzlich Pauschalbeträge zwischen 2,00 Euro in Geisenheim bis 198,34 Euro in Witzenhausen.

In den Jahren 2014 bis 2016 stiegen die durchschnittlichen Entgelte für Trinkwasser (plus 2,4 Prozent) stärker als für Abwasser (plus 0,9 Prozent). Die Gesamtkosten für Trink- und Abwasser stiegen in 203 Städten und Gemeinden. In 65 Städten und Gemeinden glichen sich die Anpassungen der Entgeltbestandteile aus oder führten zu einer Minderung der Gesamtbeträge. 158 Städte und Gemeinden änderten ihre Entgelte überhaupt nicht.

238 Städte und Gemeinden behielten ihre Trinkwasserentgelte vollständig bei und 21 senkten sie im Betrachtungszeitraum. Ihre Abwasserentgelte ließen 225 Städte und Gemeinden unverändert, und 36 senkten sie im Betrachtungszeitraum. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*