Die IKAR GmbH aus Fulda feiert einen bedeutenden Erfolg: Mit der Herstellung des zwei-millionsten Sicherheitsgeräts unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als führender Anbieter im Bereich der Höhensicherungs-, Abseil- und Rettungstechnik. Dieser Meilenstein markiert nicht nur einen wichtigen Moment in der Unternehmensgeschichte, sondern steht auch exemplarisch für den kontinuierlichen Wachstumskurs des Familienunternehmens.
Vom Garagenbetrieb zum Global Player
Gegründet im Jahr 1978 von Otto Herchet, entwickelte sich IKAR aus bescheidenen Anfängen mit nur 198 produzierten Geräten im ersten Jahr zu einem international geschätzten Hersteller mit über 100.000 gefertigten Geräten jährlich. Das Kürzel IKAR – „Ingenieurbüro für Konstruktionen der Arbeitssicherheit und Rationalisierung“ – spiegelt den Anspruch an Qualität, Sicherheit und technisches Know-how wider, den das Unternehmen seit über 45 Jahren konsequent verfolgt. Die Produkte von IKAR kommen weltweit überall dort zum Einsatz, wo Menschen in Höhen oder Tiefen arbeiten – beispielsweise auf Baustellen, in Windkraftanlagen oder bei Rettungseinsätzen. Mit drei modernen Produktionsstätten in Europa, einem eigenen Vertriebsstandort in Großbritannien und einem globalen Partnernetzwerk steht die Marke IKAR international für Qualität „Made in Germany“.
Standorttreue und globale Präsenz
Trotz der internationalen Ausrichtung bleibt der Hauptsitz in Fulda das Herzstück des Unternehmens. Eine geplante Erweiterung des Standorts unterstreicht das klare Bekenntnis zur Region und zur Produktion in Deutschland. Auch wenn IKAR in der heimischen Öffentlichkeit eher im Hintergrund agiert, gehört das Unternehmen weltweit zu den führenden Anbietern seiner Branche.
Generationswechsel mit Weitblick
Firmengründer Otto Herchet hat das Unternehmen mit Innovationskraft und technischer Exzellenz geprägt. Heute führt er IKAR gemeinsam mit seinen Töchtern Michele und Natascha sowie Schwiegersohn Marco in die nächste Generation. Der Familienzusammenhalt und die gemeinsame Vision sind dabei die Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung. Bei der Übergabe eines symbolischen „Goldenen Geräts“ durch die Mitarbeitenden betonte Michele Herchet: „Der kontinuierliche Erfolg von IKAR wäre ohne Engagement und Leidenschaft nicht möglich gewesen.“ Dieser Geist durchdringt das gesamte Unternehmen – vom Management bis zur Produktion.
Ein Team, das Leben sichert
Die Mitarbeitenden bei IKAR wissen um die Bedeutung ihrer Arbeit: Jedes gefertigte Gerät kann Leben retten. Präzision, Sorgfalt und Teamgeist sind feste Bestandteile der Unternehmenskultur. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen täglich dazu bei, den hohen Anspruch an Qualität und Sicherheit zu erfüllen – ein Anspruch, der aus Fulda hinaus in die Welt wirkt.
Ein Meilenstein mit Blick in die Zukunft
In einer Zeit, in der Arbeitssicherheit weltweit zunehmend an Bedeutung gewinnt, setzt IKAR mit der Produktion von zwei Millionen Geräten ein starkes Zeichen. Doch dieser Erfolg ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick: auf weitere Innovationen, auf beständige Werte und auf eine Zukunft, in der Sicherheit weiterhin oberste Priorität hat.
Fazit: Mit dem zwei-millionsten Sicherheitsgerät feiert IKAR nicht nur einen beeindruckenden Meilenstein, sondern bekräftigt zugleich seinen Anspruch, als verlässlicher Partner für Arbeitssicherheit weltweit aktiv zu bleiben – bodenständig, innovativ und zukunftsorientiert. +++







and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar