IHK Fulda ehrte die besten Azubis

Mit einer feierlichen Bestenehrung hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda die erfolgreichsten Auszubildenden des Jahres 2025 ausgezeichnet. Insgesamt 737 junge Menschen legten in diesem Jahr ihre Abschlussprüfung vor einem IHK-Prüfungsausschuss ab, 680 von ihnen bestanden – viele mit herausragenden Ergebnissen. Neun Absolventinnen und Absolventen wurden als Landessiegerinnen und Landessieger geehrt, ein Auszubildender erreichte sogar den Bundessieg.

Neben den besten Prüflingen wurden auch Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen gewürdigt, die sich mit besonderem Engagement für die berufliche Bildung in der Region einsetzen. Durch den Abend führte Denise Otto, Abteilungsleiterin Berufsbildung der IHK Fulda, die die Veranstaltung moderierte und in einem persönlichen Grußwort die Bedeutung von Einsatz und Durchhaltevermögen hervorhob.

IHK-Präsident Dr. Christian Gebhardt betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der dualen Ausbildung als zentrales Fundament der regionalen Wirtschaft. „Wir feiern heute nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch ein starkes Bekenntnis zur beruflichen Bildung in unserer Region“, sagte Gebhardt. Die duale Ausbildung sei ein Erfolgsmodell, das Fachkräfte mit praktischem Know-how hervorbringe und jungen Menschen eine solide Basis für ein erfülltes Berufsleben biete. In Zeiten des Wandels gewinne sie noch stärker an Bedeutung. Gleichzeitig hob Gebhardt die enge Zusammenarbeit von Unternehmen, Berufsschulen und Auszubildenden als entscheidenden Faktor für die wirtschaftliche Stärke Osthessens hervor.

In ihrem Grußwort verglich Denise Otto die Ausbildung mit einem Buch, das jede und jeder Auszubildende selbst schreibt. Die Preisträgerinnen und Preisträger hätten ein Kapitel verfasst, das von Einsatz, Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen geprägt sei. Hinter jeder bestandenen Prüfung stehe eine individuelle Erfolgsgeschichte, betonte Otto. Die erreichten Leistungen seien kein Zufall, sondern das Ergebnis von Fleiß, Neugier, Mut und Herzblut.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden die 23 Ausbildungsberufe vorgestellt, in denen die Auszeichnungen vergeben wurden. Begleitet wurde die Ehrung von kurzen Geschichten und unterhaltsamen Fakten über die ausgezeichneten Azubis, die von ihren Betrieben im Vorfeld beigesteuert worden waren. Anschließend wurden die Top-Ausbildungsunternehmen, die Berufsschulen der Landesbesten sowie der Bundessieger Johannes Wahl von der Firma Gottschild Automatisierungstechnik GmbH besonders gewürdigt.

Nach rund 75 Minuten stand fest: Die berufliche Ausbildung in der Region Fulda bleibt ein entscheidender Erfolgsfaktor – getragen von motivierten jungen Menschen, engagierten Betrieben und starken Bildungspartnern, die gemeinsam die Zukunft der regionalen Wirtschaft gestalten. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*