Ifo-Chef Sinn: Athen braucht 150 Milliarden Euro bis 2018

München. Der Präsident des Ifo Instituts, Hans-Werner Sinn, stuft den Finanzbedarf Griechenlands in den kommenden drei Jahre deutlich höher ein, als bislang bekannt. In einem Interview mit "Bild" sagte Sinn: "In den letzten fünf Jahren hat Griechenland pro Jahr mehr als 50 Milliarden Euro, ein Viertel der Wirtschaftsleistung, bekommen beziehungsweise sich durch Selbstdruck von Euros mit Billigung der EZB genommen. Dass man sich nun mit eine Drittel der Summe begnügen wird, wie behauptet, halte ich für äußerst unwahrscheinlich."

Das ganze Land hänge am Tropf und komme davon nicht los, wenn der Euro gesetzliches Zahlungsmittel bleibe, erklärte Sinn. Der Ifo-Präsident lehnte die vorlegten Vorschläge Athens als unzureichend ab: "Die Vorschläge basieren im Wesentlichen auf Steuererhöhungen statt Ausgabenkürzungen. Steuerhöhungen sind bloße Versprechungen, von denen man leider weiß, dass sie in Griechenland nicht umgesetzt werden. Was nützen Steuern, die gar nicht gezahlt werden?"

Sinn unterstützte zugleich den Vorschlag von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, einen Grexit auf Zeit durchzuführen: "Minister Schäuble hat genau das Richtige empfohlen. Griechenland hat sich per Kredit einen Lebensstandard genehmigt, der weit über seiner Wirtschaftsleistung liegt." Nur eine Währungsabwertung kann Kürzungen bei Löhnen und Renten gleichmäßig und sozialverträglich bewerkstelligen und erreichen, dass Griechenland ohne das Geld anderer Länder auskomme. +++ fuldainfo

[ad name="HTML"]

Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Es handelt sich nicht nur eien Kriese eines Euro Landes sondern es geht um die stufen weite Einführung einer Transferunion (siehe Länderfinanzausgleich bei uns). Es wird so hinaus laufen.Griechenland wird hier den Anfang machen und weitere Staaten werden folgen. Insbesodnere die Südländer werden darauf pochen. Hier wird auch die zukünftige Linkregierung in Spanien stark mitwirken. Die Nordländer werden für gutes Wirtschaften udn die Opferbereitschaft der Bevölkerung die leidtragenden sein. dann wird es nur eine Frage der Zeit sein, wann auch diese Länder die Schulden der andern Länder nicht mehr tragen wollen. Nach meiner Meinung ist der Euro sowie das vereinte Europa in 10-15 Jahren nicht merh existent.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*