
Nach fast 42 Dienstjahren wurde der Hundertschaftsführer der Technischen Einsatzhundertschaft, Erster Polizeihauptkommissar (EPHK) Peter Hohmann, am 29. Juni 2023 in den Ruhestand verabschiedet. Der „Ruheständler“ trat seinen Dienst, nachdem er die Gesellenprüfung als Kraftfahrzeugmechaniker abgelegt hatte, am 3. August 1981 in Alsfeld an. Im Jahr 1984 schloss er mit der Laufbahnprüfung die Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst ab und fand seine erste Verwendung, wie könnte es auch anders sein, im Kfz-Instandhaltunsbereich der Abteilung Fulda. In dieser Zeit legte er auch die Meisterprüfung im Kfz-Mechanikerhandwerk ab.
Von Oktober 1991 bis Juni 1994 absolvierte er erfolgreich den Polizeikommissar-Lehrgang und wurde anschließend in Hünfeld als Zugführer und Rechtsdozent in der Ausbildung des 1. uns 2. Dienstjahres verwendet. Nach einer einjährigen Abordnung zum Frankfurter Hauptbahnhof als Dienstgruppenleiter und Sachbearbeiter Führung und Einsatz kam Hohmann im Juni 1998 wieder zurück nach Hünfeld. Zunächst als stellvertretender Einheitsführer des Technischen Einsatzdienstes, später dann als Sachbearbeiter im Sachgebiet Einsatz und ab 2009 als stellvertretender Hundertschaftsführer der Technischen Einsatzhundertschaft. Nach über zwölf Jahren in dieser Funktion, übernahm EPHK Hohmann am 1. Oktober 2021 die Technische Einsatzhundertschaft als Hundertschaftsführer. Während seiner langjährigen Dienstzeit hat er an zahlreichen Einsätzen und Qualifizierungsmaßnahmen teilgenommen.
In seiner Laudatio ging der stellvertretende Abteilungsführer, Polizeirat Steffen Rieger, zunächst auf die dienstliche Vita ein und dankte ihm für seinen geleisteten Dienst. Er beschrieb den zukünftigen Ruheständler als einen sehr erfahrenen, ruhigen und sachlichen Kollegen, der sich immer und beharrlich für die Interessen seiner Mitarbeiter eingesetzt und auch vertreten hat.
Für die Beschäftigten der Abteilung und die Gremien sprach Polizeihauptkommissarin Sandra Seidel die Grußworte und bedankte sich für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie wünschte für den kommenden neuen Lebensabschnitt alles Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Im Anschluss an die Grußworte verlas und überreichte Polizeirat Rieger die Ruhestandsurkunde der Bundesministerin des Innern und für Heimat. +++ pm