Hochschulrektoren sprechen sich für Verjährung bei Plagiaten aus

Berlin. In der Debatte um Plagiatsvorwürfe gegen Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich die Hochschulrektoren-Konferenz für eine Verjährung bei der Aberkennung von Doktortiteln ausgesprochen. "Aus meiner Erfahrung als Sprecherin des Ombudsgremiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft sehe ich nachvollziehbare und gut vertretbare Argumente, die für eine Verjährung der Entziehung des Doktorgrades, das heißt die amtliche Sanktionsbefugnis sprechen", sagte die Vizepräsidentin der Hochschulrektoren-Konferenz, Ulrike Beisiegel, der "Rheinischen Post". Das treffe aber nicht die Beurteilung von Verstößen gegen die gute wissenschaftliche Praxis, fügte Beisiegel hinzu. +++ fuldainfo

[ad name="Textwerbung"]

Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Unglaublich. Wissenschaftler wollen Wissenschaftsbetrug straffrei stellen. Völlig unfassbar. Die Realität ist doch, dass je länger es her ist, desto mehr hat der Betrüger von seinem Titel profitiert. Also ist es auch gerechtfertigt, dass er schlechter schläft und stärker schwitzt. Nach den schon bisher aufgedeckten Skandalen ist zu befürchten, dass da noch eine ganze Reihe von Kandidaten auf die Aberkennung warten. Die Aufdeckung ist viel aufwändiger als der Betrug, daher ist es gerechtfertigt, den Aufdeckern auch alle Zeit der Welt einzuräumen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*