
In der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 hat sich die hessische Polizei an der europaweiten ROADPOL-Aktionswoche „Focus on the Road“ beteiligt. Ziel der Kontrollaktion war es, die Aufmerksamkeit der Fahrzeugführenden auf das Verkehrsgeschehen zu lenken und Verstöße durch Ablenkung, insbesondere durch die Nutzung elektronischer Geräte, zu ahnden.
Während der Aktionswoche kontrollierte die Polizei in Hessen insgesamt 5.667 Fahrzeuge. Dabei wurden 357 Verstöße gegen das Verbot der Mobiltelefonnutzung am Steuer festgestellt. In sechs weiteren Fällen handelte es sich um Verstöße durch die Nutzung anderer technischer Geräte, etwa von Navigationssystemen.
Innenminister Roman Poseck zeigte sich angesichts der Zahlen besorgt. „Die große Zahl an festgestellten Verstößen während der Aktionswoche ‚Focus on the Road‘ kann uns nicht zufriedenstellen“, erklärte er. Der Minister verwies darauf, dass die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen habe. „Der Verkehrsraum ist in den letzten Jahren voller, unübersichtlicher und komplexer geworden. Eine Ablenkung, wie ein kurzer Blick auf das Handy, kann schnell gefährliche oder gar tödliche Folgen haben“, betonte Poseck.
Er kündigte an, dass die hessische Polizei auch künftig gezielt Kontrollen durchführen werde, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. „Wer während der Fahrt verbotenerweise telefoniert oder Nachrichten tippt, handelt verantwortungslos und bringt nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr“, so der Minister weiter.
Laut Straßenverkehrsordnung ist das Telefonieren mit dem Mobiltelefon am Ohr untersagt. Elektronische Geräte dürfen nur genutzt werden, wenn sie nicht in der Hand gehalten werden und ihre Bedienung keine längere Blickabwendung vom Verkehr erfordert. Zudem sind Fahrzeugführende verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Sicht und Gehör nicht durch Gegenstände, technische Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
Nach Angaben des Regierungspräsidiums Kassel als Zentraler Bußgeldstelle Hessen wurden in den vergangenen beiden Jahren jeweils mehr als 15.000 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen unerlaubter Mobiltelefonnutzung am Steuer eingeleitet. In den Unfallstatistiken wurden 133 Fälle im Jahr 2023 und 121 Fälle im Jahr 2024 als unfallursächlich erfasst. Experten gehen jedoch von einer deutlich höheren Dunkelziffer aus.
Das europäische Verkehrspolizei-Netzwerk ROADPOL („European Roads Policing Network“) ist ein Zusammenschluss von 31 Polizeibehörden aus verschiedenen europäischen Staaten. Durch europaweit koordinierte Aktionswochen zu unterschiedlichen Verkehrsthemen soll die Einhaltung von Verkehrsregeln gefördert, die Gefährlichkeit von Verstößen verdeutlicht und die Wirksamkeit polizeilicher Kontrollen durch eine breite Abdeckung verbessert werden. Auch die hessische Polizei beteiligt sich regelmäßig an diesen Maßnahmen. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar