Hessische Industrie - Auftragseingänge mit Zuwächsen

Wirtschaft

Wiesbaden. Die preisbereinigten Auftragseingänge der hessischen Industrie stiegen im August 2016 gegenüber dem Vorjahresmonat insgesamt um 8,5 Prozent. Die Binnennachfrage legte um 3,6 Prozent, die Nachfrage aus dem Ausland um 12,4 Prozent zu. Wie das Hessische Statistische Landesamt berichtet, können erstmals im laufenden Jahr für die Auftragseingänge insgesamt und für die Inlandsnachfrage positive Werte ausgewiesen werden. Die Mehrheit der umsatzstarken Branchen in Hessen verzeichnete einen Anstieg der preisbereinigten Auftragseingänge gegenüber August 2015. Die Bestellungen nahmen bei den Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten um 30,2 Prozent, bei den Herstellern von Kraftwagen- und Kraftwagenteilen um 23,4 Prozent, bei den Herstellern von Textilien um 20,8 Prozent und bei der Metallerzeugung und -bearbeitung um 16,7 Prozent. Die Auftragseingänge im Maschinenbau stiegen um 14,9 Prozent, bei den Herstellern von elektrischen Ausrüstungen um 7,6 Prozent, bei der Pharmaindustrie um 7,7 Prozent, bei den Herstellern von Metallerzeugnissen um 6,3 Prozent und bei den Herstellern von Bekleidung um 4,8 Prozent zu. Rückläufige Auftragseingänge verzeichneten lediglich die Chemische Industrie mit minus 7,0 Prozent. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*