Die hessische Landesregierung bereitet einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr vor. Das Landeskabinett berät am Montag abschließend über den Entwurf, wie das Finanzministerium in Wiesbaden mitteilte. Für die Verabschiedung noch in diesem Jahr sei eine Sondersitzung des Landtags erforderlich, die die Landesregierung bereits beantragt habe.
Finanzminister Alexander Lorz (CDU) erklärte, der Bundesrat habe am Freitag beschlossen, dass sich auch die Länder mit 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts verschulden dürfen. "Mit der nun vorliegenden gesetzlichen Grundlage können wir jetzt auch in Hessen ins Handeln kommen", so Lorz. Der neu geschaffene Spielraum solle zugunsten des Landes und seiner Kommunen genutzt werden.
Um den Nachtragshaushalt noch in diesem Jahr zu verabschieden, muss der Hessische Landtag das Gesetz dreimal beraten. In den regulären Plenarsitzungen ist dies zeitlich nicht mehr möglich, weshalb eine Sondersitzung notwendig wurde. Über den genauen Umfang der geplanten Maßnahmen entscheidet das Kabinett in seiner heutigen Sitzung. +++
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar