In Hessen können Jurastudierende ab sofort einen Bachelorabschluss beantragen. Das teilten Justizminister Christian Heinz und Wissenschaftsminister Timon Gremmels am Mittwoch in Wiesbaden mit. Das entsprechende Gesetz zur Einführung des integrierten Jura-Bachelors ist zum 1. Oktober in Kraft getreten.
Justizminister Heinz bezeichnete den Schritt als "bedeutenden Tag für das Jura-Studium in Hessen". Die Landesregierung nehme damit Druck aus dem Studium und schaffe neue Perspektiven, während gleichzeitig die international angesehenen Standards erhalten blieben. Bereits zwei Wochen nach seinem Amtsantritt habe man die Gespräche mit den juristischen Fakultäten aufgenommen.
Wissenschaftsminister Gremmels betonte, das Gesetz biete insbesondere Studierenden eine Perspektive, die das erste Staatsexamen nicht bestanden haben oder sich umorientieren möchten. Die bisher erbrachten Studienleistungen könnten nun in einen international anerkannten Abschluss münden.
Die Universitäten können den Bachelor auf Antrag verleihen, wenn Studierende nach dem 1. Januar 2020 zur Pflichtfachprüfung zugelassen wurden und eine Bachelorarbeit vorlegen. +++
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar