
Die CDU Wächtersbach hatte Erfolg mit dem Heringsessen. Vor wenigen Tagen kamen 35 Gäste in den Landgasthof „Zur Quelle“ nach Aufenau. Darunter waren nicht nur CDU-Mitglieder, sondern auch Mitglieder der Freien Wächter, des Magistrats und interessierte Bürger. Der CDU-Vorsitzende Michael Creß begrüßte Ehrengäste. Es waren Johannes Wiegelmann (CDU-Bundestagsabgeordneter), Patrick Appel (CDU-Landtagsabgeordneter), Jannik Marquart (CDU-Kreisbeigeordneter) und Jan Volkmann (Stadtverordnetenvorsteher).
Creß hob Johannes Wiegelmann hervor. Die Christdemokraten hatten für ihn Wahlkampf gemacht, und er gewann das Direktmandat des Bundestagswahlkreises 174. Nach der Begrüßung und einführenden Worten von Creß sprach Wiegelmann. Er bedankte sich bei Unterstützern und Wählern - danach berichtete er über erste Eindrücke aus Berlin. Er betonte die Themen, die der CDU wichtig waren und die in Sondierungsgesprächen eine Rolle spielen. Patrick Appel sprach nach Wiegelmann und gab einen Überblick über politische Themen auf Landesebene.
Carola Gärtner erhielt den Ehrenbrief des Landes Hessen
Als Nächstes sprach Jannik Marquart. Er sprach nicht über Themen auf Kreisebene - er vertrat den Landrat und hatte eine andere Aufgabe. Er verlieh Carola Gärtner den Landesehrenbrief. Gärtner war lange in der Kommunalpolitik aktiv und ehemalige Fraktionsvorsitzende der CDU Wächtersbach. Sie war rund zwölf Jahre Stadtverordnete in Wächtersbach, davon acht als Fraktionsvorsitzende. Von 2014 bis 2021 war sie Mitglied des Ortsbeirats Wächtersbach. Gärtner war von April 2016 bis März 2021 Kreistagsabgeordnete und im Ausschuss für Soziales, Familie, Senioren und Demografie. Seit über 20 Jahren ist sie Mitglied der Freunde von Châtillon, Vonnas und Baneins. Bekannt ist sie als Sängerin, früher im Gospelchor „Singin Joy“ und jetzt im „Just Friends Chor and more“. Früher sang Gärtner im Kirchenchor sowie im Vocal Ensemble „Voices Alive“. Sie sang auch solo bei Hochzeiten und Feiern; das gefiel ihr und war ein Ausgleich zum Beruf und zur Kommunalpolitik. Marquart sprach im Namen des Ministerpräsidenten und des Landrats seinen Dank und seine Anerkennung aus.
Erhard Laucht wurde für 40 Jahre und Hans Mitzinger für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Es folgten Ehrungen für Laucht und Mitzinger für ihre Mitgliedschaft. Laucht war von 1985 bis 1997 Mitglied des Ortsbeirates Neudorf. Von 1989 bis 1997 war er, mit Unterbrechung, Stadtverordneter in Wächtersbach. Von 1989 bis 1993 war er Mitglied der Messekommission. Im Jahr 1998 erhielt er das Stadtsiegel. Mitzinger war bereits 1977 politisch aktiv, bis 1985 als Stadtverordneter und erneut von 1993 bis 2011. Von 1977 bis 1981 war Mitzinger Mitglied des Ortsbeirates Aufenau. Nach einer Pause gehörte er diesem von 1989 bis 2021 wieder an. Von 1997 bis 2001 und von 2006 bis 2021 war er Ortsvorsteher. Er erhielt das Stadtsiegel 1993. Im Jahr 2005 erhielt Mitzinger den Ehrenbrief des Landes Hessen, und 2011 wurde er „Stadtältester“. Der CDU-Vorsitzende Creß dankte Laucht und Mitzinger für ihr Engagement für die CDU Deutschlands - verbunden mit Urkunden, Ehrennadeln und Präsenten.
Jan Volkmann stellte sich als Bürgermeisterkandidat vor
Nach dem Teil freuten sich die Gäste über Heringe. Jan Volkmann hielt ein Grußwort und empfahl sich als unabhängiger Bürgermeisterkandidat für die Wahl am 2. November. Er stellte seine Person und seine Ziele vor und nannte Themen, für die er sich bis zur Wahl einsetzen will. Es folgte eine Diskussion zu Themen auf Bundes- und lokaler Ebene. Die Gäste verließen den Saal erst nach 23:00 Uhr. Das Heringsessen war ein Erfolg und soll wiederholt werden. +++
Dass der Hering schon nicht mehr auf der "guter Fisch" - Liste steht, ist der CDU egal, wie so manches andere auch...