Bürgermeister der Gemeinde Flieden, Christian Henkel (CDU)
In der Gemeindevertretersitzung am 26. Januar wurde mit Mehrheit beschlossen, dass der Parkplatz am Schwimmbad „Landrücken“ in unmittelbarer Nähe der A 66-Anschlussstelle Flieden zum offiziellen Pendlerparkplatz bereitgestellt werden soll. Wir wollten von Bürgermeister Christian Henkel (CDU) wissen, warum sich bislang noch nichts getan hat. „Für die vorgesehene Beschilderung haben wir leider mehrmonatige Lieferzeiten“, so Henkel gegenüber fuldainfo.de. Da offensichtlich ein hohes öffentliches Interesse besteht, werden wir das Gelände nun zunächst ohne weitere Beschilderung öffnen. Weiter hat der Bürgermeister auf den kostengünstigen P+R-Parkplatz am Bahnhof in Flieden sowie auf den kostenfreien Stellplatz am Sportplatz „Im Weiher“ in Flieden verwiesen. Auf beiden Plätzen stünden umfangreiche Parkkapazitäten zur Verfügung, so Henkel. +++
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Wiederöffnung / Wiederbereitstellung / Verbesserung und Beschilderung des Parkplatzes am Schwimmbad LANDRÜCKEN als Pendlerparkplatz!
„Offener Brief“ des Ehrenbeigeordneten Winfried Möller
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Henkel,
sehr geehrte Damen und Herren des Gemeindevorstand,
sehr geehrte Damen und Herren Fraktionsvorsitzende,
in der Gemeindevertretersitzung am 26. Januar, d.h. vor mehr als 4 Wochen, wurde mit Mehrheit beschlossen, dass der Parkplatz am Schwimmbad LANDRÜCKEN in unmittelbarer Nähe der A 66-Anschlussstelle Flieden zum offiziellen Pendlerparkplatz bereitgestellt werden soll.
Dazu gehören
1. Das unverzügliche Öffnen der Schranke / Schranken
2. Eine entsprechende Ausschilderung auf dem Parkplatz selbst
3. Eine leichte Verbesserung des Untergrund der möglichen und benötigten Stellflächen (Erweiterung der wassergebundenen Oberfläche) und vor allen Dingen
4. Einen wirksamen öffentlichen Hinweis, eine deutlich wahrnehmbare Werbung und eine deutlich wahrnehmbare Hinweis-Beschilderung für diesen Pendlerparkplatz.
Bereits im Vorfeld der Gemeindevertretersitzung und insbesondere nach dem Beschluss gab es einen regen Mail-Verkehr zu diesem Thema.
Ich bin Verwundert, dass
Der Gemeindevorstand mit Bürgermeister Henkel an der Spitze es innerhalb von mehr als 4 Wochen nicht schaffte, eine so einfache Maßnahme in die Tat umzusetzen und das umso mehr, zumal ich
Es bereits zweimal in der Vergangenheit erreicht habe, dass – zumindest außerhalb der Badesaison – die Schranken geöffnet wurden, um Pendlern das autobahnnahe Abstellen ihrer Fahrzeuge zu ermöglichen
Und in diesen Öffnungs- / Bereitstellungseiten nie mehr als 15 bis 25 Fahrzeuge dort parkten.
Gerade wegen der ständig steigenden Treibstoffkosten sollte eine Umsetzung des Beschlusses unverzüglich erfolgen.
Der Möller. Die Antwort ist doch da!
Wiederöffnung / Wiederbereitstellung / Verbesserung und Beschilderung des Parkplatzes am Schwimmbad LANDRÜCKEN als Pendlerparkplatz!
„Offener Brief“ des Ehrenbeigeordneten Winfried Möller
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Henkel,
sehr geehrte Damen und Herren des Gemeindevorstand,
sehr geehrte Damen und Herren Fraktionsvorsitzende,
in der Gemeindevertretersitzung am 26. Januar, d.h. vor mehr als 4 Wochen, wurde mit Mehrheit beschlossen, dass der Parkplatz am Schwimmbad LANDRÜCKEN in unmittelbarer Nähe der A 66-Anschlussstelle Flieden zum offiziellen Pendlerparkplatz bereitgestellt werden soll.
Dazu gehören
1. Das unverzügliche Öffnen der Schranke / Schranken
2. Eine entsprechende Ausschilderung auf dem Parkplatz selbst
3. Eine leichte Verbesserung des Untergrund der möglichen und benötigten Stellflächen (Erweiterung der wassergebundenen Oberfläche) und vor allen Dingen
4. Einen wirksamen öffentlichen Hinweis, eine deutlich wahrnehmbare Werbung und eine deutlich wahrnehmbare Hinweis-Beschilderung für diesen Pendlerparkplatz.
Bereits im Vorfeld der Gemeindevertretersitzung und insbesondere nach dem Beschluss gab es einen regen Mail-Verkehr zu diesem Thema.
Ich bin Verwundert, dass
Der Gemeindevorstand mit Bürgermeister Henkel an der Spitze es innerhalb von mehr als 4 Wochen nicht schaffte, eine so einfache Maßnahme in die Tat umzusetzen und das umso mehr, zumal ich
Es bereits zweimal in der Vergangenheit erreicht habe, dass – zumindest außerhalb der Badesaison – die Schranken geöffnet wurden, um Pendlern das autobahnnahe Abstellen ihrer Fahrzeuge zu ermöglichen
Und in diesen Öffnungs- / Bereitstellungseiten nie mehr als 15 bis 25 Fahrzeuge dort parkten.
Gerade wegen der ständig steigenden Treibstoffkosten sollte eine Umsetzung des Beschlusses unverzüglich erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Möller
Höllrain 1
36103 Flieden
E-Mail: winfried.moeller@iesy.net