Göring-Eckardt: SPD offenbar total ausgezehrt

Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt (Grüne)

Berlin. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt macht sich "Sorgen um die Demokratie", weil die SPD "offenbar total ausgezehrt ist". In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" nannte Göring-Eckardt es "erschreckend", dass die SPD das "Dienstleistungsprekariat" außer Acht gelassen habe. "Jetzt entdecken und feiern die Sozialdemokraten die Putzfrau und Betriebsrätin Susi Neumann, aber genau diese Leute hatten sie vergessen", erklärte Göring-Eckardt.

Zu Kurieren, Putzhilfen und Hausmeistern oder anderen Menschen mit bis zu drei Jobs sowie "Abstiegsangst" habe die SPD den Kontakt verloren bei ihrem Bemühen um die Mittelschicht. "Das Schlimmste wäre wohl, wenn ich sagen würde: Ich habe Mitleid mit der SPD. Also sage ich`s lieber nicht", fügte die Grünen-Politikerin hinzu. Zur Frage, ob die Sozialdemokraten noch "Wunschpartner" der Grünen seien, meinte Göring-Eckardt: "Wünschen kann man sich ja viel. Das Thema heute ist: Wie organisiere ich Mehrheiten?"

Die Grünen stünden in der Mitte der Gesellschaft, machten ihre Ansagen und schauten dann, ob und mit wem genug für eine Legislaturperiode durchzusetzen sei. "Wir sind längst Mainstream, wenn es um Umwelt- und Klimaschutz geht und um die offene Gesellschaft, um die Demokratie, die es jetzt zu verteidigen gilt", hob Göring-Eckardt hervor. +++ fuldainfo


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Heuchlerischer gehts nimmer! Die Grünen waren unter Schröder/Fischer die treibende Kraft bei der Agenda 2010 und der damit verbundenen asozialen Gesetze. Nun tun sie so, als ob sie nichts damit zu tun haben und die SPD lässt das alles kommentarlos über sich ergehen. Die Grünen sind schon seit vielen Jahren die Partei der Besserverdienenden und haben das Soziale schon längst aus den Augen verloren. Sie sind also der perfekte Koalitionspartner der CDU.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*