Gemeinde Eichenzell führt XPlan-Standard in der Bauleitplanung ein

Die Gemeinde Eichenzell übernimmt in der digitalen Modernisierung der Verwaltung eine Vorreiterrolle. Als eine der ersten Kommunen im Landkreis Fulda hat Eichenzell den bundesweit verbindlichen XPlan-Standard vollständig in ihre Bauleitplanung integriert. Mit der erfolgreichen Umstellung auf das strukturierte, maschinenlesbare XPlan-Format setzt die Kommune neue Maßstäbe für eine zukunftsorientierte, digitale und bürgernahe Bauverwaltung.

Bürgermeister Johannes Rothmund betont die aktive Haltung der Gemeinde: „Wir wollen nicht warten, bis wir müssen – wir wollen gestalten. Als moderne Kommune sehen wir Digitalisierung nicht als Pflicht, sondern als Chance, Verwaltungsprozesse effizienter und transparenter zu machen.“ Auch Nico Schleicher, Leiter der Bauverwaltung, unterstreicht den praktischen Nutzen: „Wir sehen XPlanung nicht als Selbstzweck, sondern als wichtigen Baustein in einer modernen, serviceorientierten Verwaltung.“

Die Gemeinde plant, ihre bestehenden Bauleitpläne schrittweise in das neue Format zu überführen. Neue Bebauungsplanverfahren werden ab sofort ausschließlich im XPlanung-Standard bearbeitet. Ein besonderer Vorteil liegt laut Bürgermeister Rothmund in der hohen Eigenständigkeit der Kommune: „Ein großer Vorteil der Gemeinde Eichenzell ist es, dass wir unsere Bauleitplanung weitgehend selbst gestalten und dabei nicht auf externe Büros zurückgreifen müssen. Damit entfallen langwierige und nicht immer einfache Abstimmungsprozesse mit Dritten.“

Im Rahmen des Smart-City-Projekts soll zudem geprüft werden, welche weiteren Möglichkeiten sich durch das neue Fachverfahren ergeben. Denkbar sind etwa automatisierte Prozesse bei der Bauantragstellung oder die Erstellung sogenannter Digitaler Zwillinge, die eine noch genauere digitale Abbildung von Planungs- und Bauprozessen ermöglichen könnten.

XPlanung ist ein bundesweit einheitlicher Datenstandard zur digitalen Erfassung, Verarbeitung und Bereitstellung von Bauleitplänen wie Flächennutzungs- und Bebauungsplänen. Der Standard sorgt dafür, dass Planinhalte nicht mehr nur als starre PDF-Dokumente vorliegen, sondern als strukturierte, maschinenlesbare Geodaten, die sowohl von Fachanwendern als auch von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden können.

Seit 2023 ist die Anwendung des XPlan-Standards für alle Kommunen verpflichtend. Viele setzen ihn bislang jedoch nur teilweise um. Eichenzell geht hier mit gutem Beispiel voran: Die Umstellung wurde frühzeitig initiiert, sorgfältig umgesetzt und vollständig in die bestehenden Verwaltungsabläufe integriert – ein weiterer Schritt der Gemeinde auf dem Weg zu einer modernen, digitalen und bürgerfreundlichen Verwaltung. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*