Gelungenes Familienfest auf dem Hofgut Rimbach

Stühlemalaktion begeisterte nicht nur die Kinder

Rimbach!

Fröhlich, bunt und lebhaft präsentierte sich das interkulturelle Familienfest am Samstag auf dem Hofgut in Rimbach. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich in der Festscheune bei Kaffee und Kuchen auszutauschen oder die vielfältigen Angebote auf dem Hof unter der alten Linde wahrzunehmen. Dort luden Informationsstände sowie Spiel- und Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche zum Verweilen ein.

Das Fest fand bereits zum dritten Mal statt und stand in diesem Jahr unter dem Motto „Bei uns haben alle Menschen einen Platz“. Besonderen Anklang fand die Stühlemalaktion, die von Petra Witt und Katharina Hacker vom Verein Kunst und Kultur aktiv Bad Salzschlirf e.V. betreut wurde. Schon im Vorfeld hatten die Kinder des Waldorfkindergartens sechs bunte und fantasievoll gestaltete Stühle vorbereitet, die in der Festscheune ausgestellt waren und weitere Kinder zu eigenen Malereien inspirierten. Auch Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gesamtschule beteiligten sich an der Aktion.

Das Fest war Teil des Vulkansommer-Kulturfestivals 2025 und wurde vom Verein Kulturförderung Vogelsberg unterstützt. Getragen wurde die Veranstaltung von einer breiten Gemeinschaft: Neben der AWO wirkten das Familienbündnis Vogelsberg, die WIR-Koordination der Kreisverwaltung, der VdK sowie Vertreter des DRK mit. Im Café wurden Kuchenspenden von AWO- und VdK-Mitgliedern angeboten, ergänzt durch orientalisches Fingerfood des Vereins Hand in Hand e.V. aus Alsfeld.

Zum ersten Mal beteiligten sich auch die Initiative „Omas und Opas gegen rechts“, die Vogelsberger Lebensräume und Luftballonkünstlerin Heidi Haasen. Daniela Kraus von der schulbezogenen Jugendsozialarbeit des Jugendamtes steuerte Outdoorspiele bei, während Wolfgang Karas für musikalische Unterhaltung sorgte. Eine Tombola mit attraktiven Preisen rundete das Programm ab; der Erlös kommt in diesem Jahr dem Waldorfkindergarten zugute.

Zur Eröffnung begrüßte Stadtrat Paul Weber die Gäste in Vertretung des Schirmherrn, Bürgermeister Heiko Siemon. Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst vertrat den Kreisausschuss, Thomas Müller sprach für das DRK, und VdK-Vorsitzende Heidrun Horn stellte den Sozialverband vor, der in Schlitz über 600 Mitglieder zählt.

Die Veranstalter zogen eine positive Bilanz und hoben das große Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer hervor. „Wir sind sehr froh, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele Ehrenamtliche gewinnen konnten, beim Fest mit anzupacken, sei es beim Auf- und Abbau, dem Transport oder bei der Bewirtschaftung des Cafés“, sagte Heike Bohl. Dank richtete sie zudem an alle Kuchenbäckerinnen sowie an Firmen, Geschäftsleute und Privatpersonen, die Sachspenden für die Tombola bereitgestellt hatten. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*