
In der evangelischen Christuskirche in Fulda fand am 3. Advent, Sonntag, den 11. Dezember 2022 um 13:30 Uhr die Aussendungsfeier des Friedenslichtes aus Betlehem statt. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) im Bistum Fulda und dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) in der Landeskirche Kurhessen-Waldeck gestalten die ökumenische Aktion in diesem Jahr unter dem Motto „Frieden beginnt mit dir“ und wollen damit in kriegerischen und sozial schwierigen Zeiten Mut machen, sich weiter und „jetzt erst recht“ jeder für sich und alle gemeinsam für den Frieden und eine Gesellschaft des gegenseitigen Zusammenhalts einzusetzen. Als Friedenslicht-Träger- Trägerinnen durften diesmal Susanne Ratmann und Uli Ratmann mit Familie (DPSG) und Irene Papendieck und Pia Salentin (VCP) nach Wien zur zentralen Aussendungsfeier reisen. Sie brachten die kleine Friedenslicht-Kerze, die zuvor in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem/Palästina entzündet wurde und traditionell von einem Friedenslichtkind nach Österreich gebracht wurde, mit nach Fulda. Von hier aus wird das Friedenslicht aus Betlehem von den Pfadfindern anschließend direkt über mehrere Bahnstrecken als auch in zahlreichen Aktionen in und von den Gemeinden bis Weihnachten an die Menschen im Bistum und der Landeskirche verteilt. Das Friedenslicht aus Betlehem soll dazu ermutigen, sich auf allen Ebenen für den Frieden und eine Gesellschaft des gegenseitigen Zusammenhaltes einzusetzen. Lord Robert Baden-Powell, der Gründer der Weltpfadfinderbewegung, sagte einmal: „Niemand weiß, welche Formen der Frieden haben wird.“ Frieden zu schaffen ist gar nicht so einfach. Sei es im engsten Freundeskreis, in der Schule, auf der Arbeit oder auch nur mit sich selbst. Frieden zwischen verfeindeten Menschen und Nationen zu schaffen, ist noch komplizierter. Die Herausforderung besteht darin, durchgehend daran zu arbeiten und trotz aller Hindernisse das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Zusammen mit anderen Menschen ist es oft viel einfacher, einen langen und schwierigen Weg zu bewältigen. +++