Foyer der Mehrzweckhalle in Neuenschmidten wird dank Förderung modernisiert

David Goffitzer (Beigeordneter), Katrin Hess (Leiter des Amtes für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum), Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann, Bürgermeister Wolfram Zimmer, Alexander Potsis (Erster Beigeordneter) und Ursula Kaiser (Beigeordnete) vor der Mehrzweckhalle in Neuenschmidten, die ein neugestaltetes Foyer erhalten wird. (v.l.) Foto: privat

Die Modernisierung der Mehrzweckhalle in Neuenschmidten geht in die nächste Runde. Seit 2011 arbeitet die Gemeinde Brachttal schrittweise an der Sanierung des Gebäudes, das für viele Vereine und Veranstaltungen eine zentrale Rolle spielt. Nachdem bereits ein neues Brandschutzkonzept umgesetzt, eine energieeffiziente LED-Beleuchtung installiert und das Dach erneuert wurde, steht nun der Umbau des Foyers samt Eingangsbereich, Garderobe und Toilettenanlagen an.

Für dieses Vorhaben erhält die Gemeinde finanzielle Unterstützung aus Mitteln der hessischen Dorfentwicklung. Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann überreichte dazu einen Förderbescheid in Höhe von 120.000 Euro an Bürgermeister Wolfram Zimmer. Bei der Übergabe waren auch der Erste Beigeordnete Alexander Potsis sowie die Beigeordneten Ursula Kaiser und David Goffitzer anwesend. Hofmann betonte die Bedeutung des Projekts für die Gemeinde: „Die Mehrzweckhalle erfüllt für die Menschen in Brachttal eine wichtige Aufgabe. Sie ist ein Ort der Begegnung, an dem Vereine zusammenkommen und größere Informationsveranstaltungen stattfinden können. Diesen Ort aufzuwerten und fit für die Zukunft zu machen, ist nachhaltig, weil es direkt den Menschen zugutekommt, die ihn rege nutzen.“

Bürgermeister Zimmer erläuterte die geplanten Maßnahmen im Detail. So soll der bisher überdachte Bereich vor dem Eingang geschlossen und zum neuen Haupteingang umgestaltet werden. Dadurch entsteht im Inneren ein großzügigerer Eingangsbereich, der nicht nur bei Veranstaltungen genutzt werden kann, sondern auch unabhängig von der Hallennutzung attraktiv ist – etwa für Ausstellungen oder Empfänge. Im Zuge des Umbaus werden außerdem die alten Fenster- und Türelemente durch moderne, energieeffiziente Konstruktionen ersetzt.

Über das neue Foyer wird künftig auch die im Gebäude ansässige Gastronomie erschlossen. Diese nutzt im Sommer die Fläche vor dem Halleneingang als Biergarten. Der Außenbereich grenzt an eine neu gestaltete, begrünte Brunnenanlage, deren plätscherndes Wasser für eine angenehme Atmosphäre sorgt.

Abschließend wünschte Andreas Hofmann der Gemeinde gutes Gelingen bei der Umsetzung des Projekts, das die Mehrzweckhalle als zentralen Treffpunkt in Brachttal weiter aufwerten und zukunftsfähig machen soll. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*