Berlin. 67 Prozent aller Bundesbürger halten die AfD laut einer Forsa-Umfrage für eine Partei, die am "rechtsradikalen Rand des Parteiensystems angesiedelt" ist. In der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts für das "RTL Nachtjournal" gaben 23 Prozent der Befragten an, dass sie die AfD für eine "normale" demokratische Partei halten.
In Ostdeutschland sind dabei 34 Prozent der Bürger der Meinung, dass die AfD eine "normale" demokratische Partei ist, während in Westdeutschland nur 22 Prozent dieser Meinung sind. Die Einschätzung, dass die AfD eine am rechtsradikalen Rand angesiedelte Partei ist, teilen ganz besonders die formal höher Gebildeten. Von den AfD-Anhängern halten 85 Prozent die AfD für eine normale demokratische Partei.
Die Anhänger der anderen Parteien sehen in der AfD mehrheitlich eine Partei, die eher am rechtsradikalen Rand angesiedelt ist. Insgesamt ist der Anteil derjenigen, die die AfD als eine Partei wahrnehmen, die eher am rechtsradikalen Rand angesiedelt ist, gegenüber Herbst 2014 merklich angestiegen. +++
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Ein gutes Beispiel dafür wie die Manipulation durch Medien funktioniert, schaut man sich das Parteiprogramm der CDU von 2001 an, stellt man erstaunt fest das dieses nicht so weit vom den Forderungen der AFD entfernt ist.
Nun, was soll ich mit dieser Information anfangen?
Forsa - RTL ?!?!?!
Ein gutes Beispiel dafür wie die Manipulation durch Medien funktioniert, schaut man sich das Parteiprogramm der CDU von 2001 an, stellt man erstaunt fest das dieses nicht so weit vom den Forderungen der AFD entfernt ist.
Nun, was soll ich mit dieser Information anfangen?
Forsa - RTL ?!?!?!
Die AfD steht neben CSU und CDU, oder?