
Die Gemeinde Großenlüder erhält eine Förderung in Höhe von 121.000 Euro für die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs vom Typ TLF 4000. Der hessische Innenminister Roman Poseck überreichte den Zuwendungsbescheid im Rahmen eines offiziellen Termins an Vertreter der Gemeinde und der Freiwilligen Feuerwehr.
Das neue Fahrzeug soll die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Großenlüder weiter verbessern. Es ist mit einem 4.000-Liter-Wassertank ausgestattet und eignet sich besonders für Brandeinsätze an Orten ohne unmittelbare Wasserentnahmestellen wie Hydranten oder natürliche Gewässer. Innenminister Poseck bezeichnete die Beschaffung als wichtigen Schritt zur Stärkung des Brandschutzes und der Gefahrenabwehr in der Region.
Die Freiwillige Feuerwehr Großenlüder besteht aus sechs Ortsteilfeuerwehren mit rund 250 ehrenamtlichen Einsatzkräften. Ergänzt wird das Engagement durch fünf Kinderfeuerwehren mit über 80 sowie fünf Jugendfeuerwehren mit rund 70 Mitgliedern. Die Ehren- und Altersabteilung zählt über 85 Angehörige.
Seit 2021 hat die Hessische Landesregierung den Brandschutz in Großenlüder mit rund 250.000 Euro unterstützt. Auch im Landkreis Fulda wurden umfangreiche Fördermittel bereitgestellt: In den vergangenen zwei Jahren flossen über 2,4 Millionen Euro in 18 Fahrzeuge und 23 bauliche Maßnahmen. Im Jahr 2023 wurden allein im Landkreis sechs Fahrzeuge sowie 20 Bauprojekte mit über 750.000 Euro gefördert oder vorbescheidet.
Die Landesregierung setzt weiterhin einen Schwerpunkt auf den Brand- und Katastrophenschutz. Im Jahr 2024 wurden landesweit 145 Feuerwehrfahrzeuge und 85 Bauvorhaben mit rund 20 Millionen Euro unterstützt. Für 2025 sind landesweit Fördermittel in Höhe von rund 69 Millionen Euro vorgesehen, davon rund 21 Millionen Euro für Fahrzeugbeschaffungen und Neubauten bei den kommunalen Feuerwehren. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar