Unter dem Motto „Für Technik und Gestaltung begeistern“ hat die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda in diesem Jahr erneut ihre Tage der beruflichen Orientierung ausgerichtet. Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler aus regionalen Haupt- und Realschulen nutzten das Angebot, um Berufe aus gewerblich-technischen und gestalterischen Bereichen praktisch kennenzulernen.
In einer Stellungnahme der OloV-Koordinierungsstelle von Stadt und Landkreis Fulda heißt es, die Ferdinand-Braun-Schule erfülle eine „wertvolle Aufgabe für die Region“. Jugendliche könnten durch praktische Erfahrungen ihre beruflichen Möglichkeiten selbst entdecken, Motivation für eine Ausbildung oder eine weiterführende Schulform entwickeln und „Begeisterung für Technik und Gestaltung“ erfahren.
Auch Michael Konow, Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda, würdigte das Engagement der Schule. Er betonte, Begeisterung entstehe vor allem dann, wenn junge Menschen Berufe „anfassen, ausprobieren und selbst erleben“ könnten. Die Veranstaltung solle ein voller Erfolg werden und möglichst viele Jugendliche zu einer Ausbildung ermutigen, sagte Konow.
Eine zentrale Rolle übernahmen dabei die aktuellen Schülerinnen und Schüler der Ferdinand-Braun-Schule. Als „Fachleute von morgen“ leiteten sie die Gäste an und gaben ihr Wissen weiter. Der Ansatz ermögliche beiden Seiten wertvolle Erfahrungen: Die Gäste erhielten realistische Einblicke in Tätigkeiten und Berufsbilder, während die FBS-Schülerinnen und -Schüler ihre Kompetenzen in Anleitung und Verantwortungsübernahme stärken konnten.
Darüber hinaus boten die Orientierungstage auch Jugendlichen aus Gymnasien die Chance, sich auf ihr anstehendes Betriebspraktikum vorzubereiten und gezielt Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen, um passende Betriebe anzusprechen.
Während die jungen Besucherinnen und Besucher Workshops und Schnupperunterricht absolvierten, tauschten sich die begleitenden Lehrkräfte und Arbeitscoaches in gemeinsamen Gesprächsrunden darüber aus, wie Maßnahmen der Berufsorientierung weiter verbessert werden können. +++








and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar