Berlin. FDP-Chef Christian Lindner kann der aktuellen Situation seiner Partei auch etwas abgewinnen: "Apo hat auch Vorteile", sagte er dem Magazin "Cicero". "Wir sind so unabhängig wie niemals zuvor in unserer Geschichte." Es gebe keine taktischen Überlegungen mehr, die die Glaubwürdigkeit gefährden, "auch die Karrieristen bleiben weg". Die FDP ist seit der Wahl im Herbst 2013 nicht mehr im Bundestag vertreten. Obwohl er positive Effekte der Abstinenz vom Berliner Parlament sieht, möchte er sie dorthin zurückführen. "Die FDP muss in den Bundestag", sagte er. Er habe von Anfang an gewusst, wie schwer es werden würde. In Hamburg war die Partei am 15. Februar wieder in die Bürgerschaft eingezogen. "Hamburg hat uns eine neue Chance gegeben", sagte Lindner. +++ fuldainfo
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Lindner hat Recht: Opposition tut als Auszeit einmal gut! In dieser Zeit kann man auch Blödsinn reden, ohne dass man etwas realisieren muss. Auch Wahlversprechen kann man vorbereiten, um die Wähler wieder einzulullen. Lindner redet inzwischen sogar von sozialer (!) Marktwirtschaft, obwohl diese mit der Politik der FDP in den letzten Jahren nichts zu tun hatte und auch europa- und weltweit immer mehr an Bedeutung verliert. Selbst in Deutschland gibt es immer mehr Fälle von asozialer Marktwirtschaft, die von der Regierung hingenommen werden. Es wird wohl so sein: Nach der nächsten Wahl sitzt die FDP wieder als das Zünglein an der Waage im Bundestag.
Lindner hat Recht: Opposition tut als Auszeit einmal gut! In dieser Zeit kann man auch Blödsinn reden, ohne dass man etwas realisieren muss. Auch Wahlversprechen kann man vorbereiten, um die Wähler wieder einzulullen. Lindner redet inzwischen sogar von sozialer (!) Marktwirtschaft, obwohl diese mit der Politik der FDP in den letzten Jahren nichts zu tun hatte und auch europa- und weltweit immer mehr an Bedeutung verliert. Selbst in Deutschland gibt es immer mehr Fälle von asozialer Marktwirtschaft, die von der Regierung hingenommen werden. Es wird wohl so sein: Nach der nächsten Wahl sitzt die FDP wieder als das Zünglein an der Waage im Bundestag.