Mit einer fröhlichen La-Ola-Welle, Kinderlachen und viel Musik feierte die Evangelische Kreuzkirche Fulda am Pfingstsonntag einen ganz besonderen Familiengottesdienst. Unter dem Motto „Komm Heiliger Geist“ stand die Erinnerung an die eigene Taufe im Mittelpunkt – ein Fest der Gemeinschaft, der Ermutigung und des Glaubens.
Eingeladen waren insbesondere Familien mit Kindern der Taufjahrgänge 2015 bis 2017. Viele folgten der Einladung und erlebten gemeinsam einen lebendigen Gottesdienst, bei dem biblische Botschaften und kindgerechte Kreativität Hand in Hand gingen. Bibelerzählerin Tina Großmann, zugleich ehrenamtliche Leiterin des Kindergottesdienstes, brachte die Pfingstgeschichte auf anschauliche Weise näher. Mit Symbolen wie Wind und Feuer ließen die Kinder die Ereignisse rund um das erste Pfingstfest in Jerusalem lebendig werden. So entstand im Kirchraum ein Klangteppich aus Windgeräuschen, gefolgt von einer bewegenden „La-Ola-Welle“ der Gemeinde – ein sichtbares Zeichen des Geistes, der Menschen miteinander verbindet.
Ein weiteres eindrucksvolles Element war das Spiel mit dem Feuer: Mit Wunderkerzen symbolisierten die Kinder das Pfingstfeuer, das sie im Mittelgang der Kirche weitergaben – als Zeichen für die Weitergabe des Glaubens und der Begeisterung.
Pfarrer Stefan Bürger griff diese Bilder in seiner kurzen, kindgerechten Predigt auf. Er erinnerte an die biblische Szene, in der sich 3000 Menschen taufen ließen, weil sie zur Gemeinschaft der Christen dazugehören wollten. „Da will ich dabei sein“, sagte Bürger – ein Satz, der damals wie heute gelte. So wie sich einst die Familien entschieden, ihre Kinder taufen zu lassen, bekräftigten sie nun im Gottesdienst erneut ihr „Ja“ zum Glauben.
Der Höhepunkt der Feier war die Tauferinnerung am Taufbecken. Ein Dutzend Kinder trat nach vorn, zündete ihre Taufkerzen an, nannte ihren Namen und empfing mit Wasser und Kreuzzeichen den Segen. Eine berührende Geste, die für viele Familien ein emotionales Erlebnis war.
Musikalisch untermalt wurde der Gottesdienst von Christopher Schnell am Klavinova mit modernen Kirchenliedern. Die Kollekte des Tages kam der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde zugute – ein Arbeitsbereich, dem Pfarrer Bürger große Bedeutung beimisst. Mit sichtlicher Freude kündigte er an, dass die zur Hälfte durch Spenden finanzierte Stelle der Jugendreferentin ab 1. August wieder besetzt wird: Valentina Hahner ist bereits aktiv in die Konfirmandenarbeit mit 26 Jugendlichen eingebunden.
Pfingsten wurde in der Kreuzkirche Fulda so zu einem Fest, das Mut machte und Zugehörigkeit spüren ließ – getragen vom Geist der Gemeinschaft und dem Glauben an Gottes Nähe. +++







and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar