Fulda. Der Familienbund der Katholiken unterstützt den Vorstoß der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) und der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), die sogenannte kalte Progression zu beseitigen. „Die kalte Progression ist ungerecht und trifft Familien mit kleinen und mittleren Einkommen besonders hart. Wir können nicht länger hinnehmen, dass Familien nach einem Lohnplus weniger Geld in der Haushaltskasse haben als vorher,“ sagte Hubert Schulte, der Landesvorsitzende des Familienbundes der Katholiken in Fulda. Er forderte die Bundesregierung auf, noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzentwurf zur Beseitigung der kalten Progression in den Deutschen Bundestag einzubringen.
Die versteckten Steuererhöhungen sollen dem Vorschlag des Familienbundes zufolge durch einen im Steuertarif integrierten Tarifindex, einen sogenannten „Tarif auf Rädern“, beseitigt werden. Dabei wird der Einkommenssteuertarif jährlich entsprechend dem Durchschnitt der Lohnsteigerungen automatisch angepasst. Im gegenwärtigen Steuersystem führen aufgrund des progressiven Steuertarifs Lohnerhöhungen automatisch zu heimlichen Steuererhöhungen. Ein höherer Steuersatz auf zusätzliches Einkommen hat jedoch nur dann eine Berechtigung, wenn er mit einer höheren Leistungsfähigkeit einhergeht, so der Familienbund. Diese besteht aber nicht, da es im Durchschnitt der vergangenen Jahre bei tariflichen Lohnsteigerungen keinen realen Lohnzuwachs gab, sondern nur einen Ausgleich für die sinkende Kaufkraft. Deshalb muss die „kalte Progression“ schnellstmöglich beseitigt werden, so Schulte abschließend. +++ fuldainfo









and then
Für die Christlich-Demokratische-Partei ist die "schwarze Null" das Ziel der Wahl und nicht etwa die Entlastung von Familien. Deshalb ist es gut, wenn die Regierung in dieser Frage immer mehr unter Druck kommt. Der "Tarif auf Rädern" beinhaltet natürlich dann auch die Anpassung der Steuersätze für Spitzenverdiener. Aber diese Spezies gehört zum geschützten Bereich in Deutschland, ebenso wie die für einen Normalverdiener unglaublich hohen Vermögen einer Hand voll Familien in Deutschland. Leider gibt es hier keine Transparenz, sonst würden viel mehr Institutionen und Bürger wach werden.