Experte: Gesetz gegen Geldwäsche wirkungslos

Es helfe somit nicht gegen Korruption

Geld

Berlin. Das neue Gesetz der Bundesregierung gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung hat offenbar große Lücken: Das Gesetz sei "wirkungslos" und eine "dreiste Mogelpackung", sagte Markus Meinzer vom Tax Justice Network der "Bild". Drahtzieher internationaler Geldwäsche könnten sich trotz des geplanten "Transparenzregisters" auch weiterhin anonym bleiben, wenn sie beim Verstecken der illegalen Gelder in Scheinfirmen Strohmänner einsetzen. Es helfe somit nicht gegen Korruption, Steuerhinterziehung oder Drogen- und Waffenhandel. +++


Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. Auch Frau Merkel sind die Probleme mit der massenhaften Geldwäsche in Deutschland schon lange bekannt. Sie kann jetzt nicht behaupten, dass sie alles nur aus der Zeitung erfahren hat. Getan hat sie wieder mal nichts. Und ihr Finanzminister auch nicht. Mitunter kommt es zu einer Fehlgeburt, wie in diesem Bericht beschrieben. Dies aber nicht zufällig, sondern m.E. mit voller Absicht. Wenn man böse wäre, könnte man glauben, diese Politiker haben bereits Angst vor dem organisierten Verbrechen, das sich in Deutschland immer mehr ausbreitet, so dass schon seit Jahren italienische Staatsanwälte angesichts des Nichtstuns der deutschen Regierung nur noch verzweifelt die Köpfe schütteln können.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*