Mit dem Umzug der Orthopädie vom Kurpark in das Klinikum am Seilerweg hat für das Team um Chefarzt Dr. Philipp Dworschak ein neues Kapitel begonnen. Zu den ersten Patientinnen, die in den modern ausgestatteten Operationssälen am neuen Standort behandelt wurden, gehören Ute Kuhn und Roswitha Baumhard.
„Die beiden Damen waren unsere ersten Patientinnen, die wir im Zentral-OP am Seilerweg operiert und anschließend auf Station nachversorgt haben“, berichtet Dr. Dworschak. Rund zwei Monate nach dem Umzug zieht er eine erste, positive Zwischenbilanz: „Der Start ist sehr gut gelungen. Das Team hat den Übergang mit großem Engagement und viel Flexibilität gemeistert.“
Der Umzug ins Klinikum war für das Team der Orthopädie mit einem engen Zeitplan verbunden. „Uns war bewusst, dass wir die Abläufe gut aufeinander abstimmen mussten“, erklärt Dr. Dworschak. Um den Übergang reibungslos zu gestalten und den Zeitraum ohne Operationen möglichst kurz zu halten, wurden die ersten Patientinnen und Patienten vorübergehend auf Station Nord 5 untergebracht – eine Etage unter der neuen Orthopädie-Station. „Durch die Umzugsphase konnten wir einige Patientinnen und Patienten erst etwas später behandeln, als sie es sich vielleicht gewünscht hätten“, erläutert der Chefarzt. „Dank der guten Zusammenarbeit mit meiner Chefarzt-Kollegin Dr. Constanze Bohl, die die Unfallchirurgie auf Nord 5 leitet, war die Übergangszeit aber sehr gut zu bewältigen – und natürlich musste niemand auf dem Flur übernachten“, ergänzt er mit einem Schmunzeln.
Seinen beiden ersten Patientinnen setzte Dr. Dworschak gemeinsam mit seinem Team eine Voll- bzw. Teilprothese des Knies ein. Dabei folgt er seiner bewährten Behandlungsphilosophie, wenn möglich, auf eine Teilprothese zurückzugreifen. „Wenn die Voraussetzungen stimmen, empfehlen wir unseren Patientinnen und Patienten eine Teilprothese“, erläutert Dworschak. „Dadurch bleibt mehr vom natürlichen Knie erhalten, die Mobilität kehrt schneller zurück und auch der Gang fühlt sich früher wieder natürlich an.“
Die Zimmernachbarinnen Kuhn und Baumhard zeigen sich mit dem Aufenthalt im Klinikum rundum zufrieden. Beide kannten die Orthopädie bereits aus früheren Kontakten und hatten volles Vertrauen in das Team. „Wir wussten, dass die Expertise, Qualität und das herzliche Miteinander mit an den Seilerweg umgezogen sind“, so ihr Fazit. Dass dies so geblieben ist, liegt vor allem auch daran, dass das bewährte Team und der mittlerweile leitende Oberarzt Dr. Rudolf Bendik, der seit vielen Jahren an der Orthopädie tätig ist, erhalten geblieben sind. „Mit unserem fachlich hervorragend aufgestellten Team aus alten und neuen Kollegen bieten wir unseren Patienten am neuen Standort eine ausgezeichnete Versorgung“, berichtet Dr. Dworschak abschließend. +++









 
                     and then
 and then 
Hinterlasse jetzt einen Kommentar