Eiterfeld: Vorlesetag setzt Zeichen für Sprachförderung und Gemeinschaft

Unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ hat sich die Marktgemeinde Eiterfeld auch in diesem Jahr mit großem Engagement am Bundesweiten Vorlesetag beteiligt. Das diesjährige Thema betont die verbindende Kraft des Vorlesens und die Bedeutung jeder einzelnen Sprache und Stimme. Bürgermeisterin Dana Hauke (CDU) setzte dabei erneut ein deutliches Zeichen für die Förderung des Lesens.

In traditioneller Weise besuchte sie alle Kindertagesstätten der Marktgemeinde und gestaltete die Vorlesezeit besonders interaktiv. Mithilfe eines Kamishibai, eines traditionellen japanischen Erzähltheaters, präsentierte sie gemeinsam mit den Kindern die Geschichten „Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand“. In der Kita Leibolz las sie außerdem die Bauernhofhelden-Geschichte „Trudi traut sich“ vor. „Die strahlenden Gesichter der Kinder und die aktive Beteiligung zeigen uns immer wieder, wie wichtig das gemeinsame Erleben von Geschichten ist“, sagte Hauke.

Ein weiterer Höhepunkt war eine gemeinsame Veranstaltung im Pfarrzentrum Eiterfeld, die Hauke erneut zusammen mit Jutta Dehl von der katholischen öffentlichen Bücherei organisierte. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher – Kinder wie Eltern – lauschten den vorgetragenen Geschichten und erlebten die besondere Atmosphäre des Vorlesetags. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Kinder in die Welt der Geschichten eintauchen und dabei ihre Fantasie und Sprachentwicklung gefördert wird“, erklärte Dehl.

Für Hauke liegt der Wert des Vorlesens klar auf der Hand: „Vorlesen verbindet Menschen und öffnet Kindern neue Welten – unabhängig davon, welche Sprache gesprochen wird.“ Sowohl Erwachsene als auch Kinder hätten viel Freude an den gemeinsamen Vorlesestunden gehabt. Jedes Jahr aufs Neue sei es ihr ein Anliegen, an der Aktion teilzunehmen und ein Zeichen für die Bedeutung früher Leseförderung zu setzen.

Die positive Resonanz bestätigte nach Angaben der Organisatorinnen eindrucksvoll, dass Vorlesen alle Sprachen spricht und Zukunft schafft. Dana Hauke und Jutta Dehl unterstrichen damit ihr Engagement für die frühkindliche und schulische Bildung. Ein besonderer Dank galt allen Beteiligten, die zum Gelingen der diesjährigen Vorleseaktion beitrugen. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*